Rodney R. Porter

britischer Biochemiker und Immunologe; Nobelpreis 1972 für Medizin oder Physiologie zus. mit Gerald Edelman für die Erforschung und Aufklärung der Struktur der an der Immunabwehr beteiligten Antikörper

* 8. Oktober 1917 Newton-le-Willows/Lancashire

† 7. September 1985 Winchester/Südengland

Wirken

Rodney Robert Porter erhielt seine Schulausbildung in Ashton-in-Makerfield. Anschließend studierte er an den Universitäten Liverpool und in Cambridge, wo er 1948 zum Ph.D. promoviert wurde. Zwischendurch nahm er 1940 bis 1946 bei den Royal Engineers am Krieg teil. Von 1949 bis 1960 war er Mitglied des wissenschaftlichen Stabes im National Institute for Medical Research in Mill Hill. Danach ging er als Professor für Immunologie an die St. Mary's Hospital Medical School an der Londoner Universität, wo er bis 1967 blieb. Ab 1967 war er als Professor für Biochemie an der Universität Oxford tätig. Für seine Forschungsarbeiten wurde er mit zahlreichen britischen und internationalen Auszeichnungen geehrt.

1972 erhielt P. zusammen mit dem Amerikaner Gerald Edelman (s.dort) den mit etwa 322.000 DM dotierten Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Beide Wissenschaftler erhielten diese Auszeichnung für die Erforschung und Aufklärung der Struktur der an der Immunabwehr beteiligten Antikörper. Immunkörper sind die Globuline im Blutserum, die den Körper auf natürliche Weise, nach Infektionskrankheiten oder künstlich nach einer Schutzimpfung, vor Anfälligkeiten ...