Dieter Ertel

deutscher Journalist; Fernsehdirektor des SWF 1981-1989; zuvor u. a. Leiter der SDR-Hauptabteilung Dokumentation und Fernsehdirektor bei Radio Bremen

* 25. Februar 1927 Hamburg

† 8. Oktober 2013 Stuttgart

Herkunft

Dieter Ertel, ev.-luth., wurde am 25. Febr. 1927 als Sohn eines Rechtsanwaltes in Hamburg geboren.

Ausbildung

E. besuchte in seiner Heimatstadt die Oberschule. 1943 wurde er Luftwaffenhelfer, 1944 Flaksoldat. Nach dem Krieg holte er 1946 das Abitur nach und studierte dann an der Universität Hamburg bis 1950 Literatur, Anglistik und Pädagogik.

Wirken

E. wollte ursprünglich Lehrer werden, entschied sich dann aber doch für eine journalistische Laufbahn, die er 1950 als Volontär und Redakteur der "Neuen Deutschen Wochenschau" begann. Anschließend war er von 1954 bis 1955 Redakteur beim SPIEGEL, wo er vor allem für Sport zuständig war. Danach war er bis 1960 ständiger freier Mitarbeiter beim Fernsehen des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart. Schon als freier Mitarbeiter übernahm er die Redaktion der zeitkritischen Sendereihe "Zeichen der Zeit", für die er 1965 den Schweizer Journalisten Roman Brodmann als wichtigsten Autor gewann. Von 1961 bis 1968 wirkte er erst als Redakteur, später als Abteilungsleiter in der SDR-Hauptabteilung Dokumentation, danach war er bis 1973 Leiter dieses Programmbereichs, der zuletzt "Kultur und Gesellschaft" hieß.

Beim ...