4. Februar 2025
150. Geburtstag:
Ludwig Prandtl, * 4.2.1875 Freising/Obb., † 15.8.1953 Göttingen, deutscher Physiker; Begründer der modernen Strömungsforschung (Hydro- und Aerodynamik); Entwickler der Grenzschichttheorie; Prof. in Hannover und Göttingen; Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Strömungsforschung in Göttingen (heute Max-Planck-Institut) 1925-1946
125. Geburtstag:
Jacques Prévert, * 4.2.1900 Neuilly-sur-Seine, † 11.4.1977 Omonville-la-Petite bei Cherbourg, französischer Schriftsteller und Drehbuchautor; Mitarbeiter im Theaterensemble "Groupe Octobre" 1932-1936; Werke: Gedichte, Lieder, Prosa, teils satirisch mit sozialer Kritik; Drehbücher, u. a.: "Kinder des Olymp"
75. Geburtstag:
Freya Klier, * 4.2.1950 Dresden, deutsche Schriftstellerin und Regisseurin; 1980 Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung; 1988 unfreiwillige Ausbürgerung aus der DDR; Veröffentl. u. a.: "Abreiß-Kalender", "Gelobtes Neuseeland. Fluchten bis ans Ende der Welt", "Schwarzer Rotgold" (Theaterstück), "Wir sind ein Volk! – Oder?"; Filme u. a.: "Verschleppt ans Ende der Welt", "Flucht mit dem Moskau-Paris-Express", "Wir wollen freie Menschen sein! Volksaufstand 1953"
70. Geburtstag:
Mikuláš Dzurinda, * 4.2.1955 Spišský Štvrtok, slowakischer Ingenieur und Politiker SDKU; Ministerpräsident 1998-2006; Außenminister 2010-2012; Abgeordneter 2006-2010 und 1994-1998; Mitbegründer und Vorsitzender der SDKU 2000; Minister für Verkehr, Postdienste und Öffentliche Arbeiten 1994; Gründungsmitglied der KDH 1990
70. Geburtstag:
Matthias Sauerbruch, * 4.2.1955 Konstanz, deutscher Architekt; international erfolgreich mit Architekturbüro "Sauerbruch Hutton" (gemeinsam mit
Louisa Hutton); bekannt für Verbindung von Nachhaltigkeit und Funktionalität; Bauwerke u. a.: Pharmakologisches Forschungszentrum der Firma Boehringer in Biberach, Umweltbundesamt in Dessau, Neubau der "Westarkade" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Frankfurt/M., Neubau der Kölner Immanuelkirche und des Gemeindezentrums
1995: Uraufführung an den Städtischen Bühnen in Regensburg: "Le Mirage", inszeniert und choreographiert von Dieter Gößler, , der auch die Rolle des alten Clochard übernommen hat.
25. Todestag:
Henry Jaeger, * 29.6.1927 Frankfurt am Main, † 4.2.2000 Ascona (Schweiz), deutscher Schriftsteller; Chef einer Gangsterbande ("Jaeger-Bande"), wurde 1955 verhaftet und zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt; Werke u. a.: "Die Festung", "Glückauf Kumpel", "Schnee", "Die bestrafte Zeit"
25. Todestag:
Joachim-Ernst Berendt, * 22.7.1922 Berlin-Weißensee, † 4.2.2000 Hamburg (Verkehrsunfall), deutscher Schriftsteller und Jazzexperte; Rundfunkjournalist; Mitbegründer des SWF Baden-Baden; Leiter der Jazzredaktion des SWF; Leiter der Berliner Jazztage; Veröffentl. u. a.: "Das Jazzbuch", "Das dritte Ohr"; "Das Leben - ein Klang. Wege zwischen Jazz und Nada Brahma" (Autobiogr.)
2000: Deutschland/Großbritannien: Der Aufsichtsrat der Mannesmann AG genehmigt die Fusion mit dem britischen Mobilfunkbetreiber Vodafone Airtouch. Die Konzernchefs Klaus Esser und Chris Gent hatten sich am Vorabend nach einer dreimonatigen Übernahmeschlacht geeinigt. Damit ist der Weg frei für den Zusammenschluss zum größten Telekommunikationskonzern (42 Mio. Kunden) und viertgrößten Unternehmen der Welt. Mit 181,4 Mrd. Euro oder knapp 355 Mrd. DM (auf der Basis aktueller Kurse) handelt es sich um die größte Übernahme der Industriegeschichte. Der neue Konzern wird von Gent geführt; Esser wird seinen Führungsposten räumen und soll eine Abfindung von 60 Mio. DM erhalten
2000: Österreich/EU: Bundespräsident Thomas Klestil vereidigt die neue Koalitionsregierung aus ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ. Kanzler wird der bisherige Außenminister und Vize-Kanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Die Regierungsbildung stößt auf massive internationale Kritik. Besonders Frankreich plädiert für eine diplomatische Isolierung. Auch von der deutschen und belgischen Regierung kommen scharfe Proteste. Israel zieht seinen Botschafter zurück und verhängt am 06.02.2000 ein Einreiseverbot gegen FPÖ-Führer Jörg Haider
2005: Uraufführung an den Neuen Bühnen in Senftenberg: "Was wollt ihr denn" von
Volker Braun, . Regie: Sewan Latchinian.
10. Todestag:
Walter Seipp, * 13.12.1925 Langen/Hessen, † 4.2.2015, deutscher Bankmanager; Vorstandsvors. 1981-1991 und AR-Vors. 1991-1999 der Commerzbank AG; führende Positionen auch bei der Dt. Bank und der Westdt. Landesbank