MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Pop

P. P. Arnold

britisch-amerikanische Soulsängerin
Geburtstag: 3. Oktober 1946 Los Angeles/CA
Klassifikation: Soul, Rap/HipHop
Nation: Großbritannien

Pop-Archiv International 03/2025 vom 4. März 2025 (Roland Schmitt; Sebastian Blottner)


Einordnung Als gefragte Backgroundsängerin half P. P. Arnold seit Ende der 1960er Jahre bei zahlreichen Plattenproduktionen mit ihrer charakteristischen und ausdrucksstarken Stimme anderen Künstlern. Eine erfolgreiche Solokarriere blieb ihr jedoch weitgehend versagt.

Herkunft und Anfänge Geboren wurde P. P. Arnold als Patricia Ann Cole am 3. Oktober 1946 in Los Angeles. In ihrer Familie wuchs sie vornehmlich mit Gospelgesang auf. IKE & TINA TURNER engagierten sie 1965 als Sängerin für ihr dreiköpfiges Chorensemble THE IKETTES (die ohne Tina ebenfalls Platten veröffentlichten). Im September 1966 ging A. mit der "Ike & Tina Turner Revue" auf England-Tournee. Sie entschloss sich zu bleiben und arbeitete zunächst als Session-Sängerin. Andrew Loog-Oldham, Gründer des legendären "Immediate"-Labels, nahm sie unter Vertrag. Als Begleitgruppe erhielt A. das bis dato unbekannte Quartett THE NICE (m. Keith Emerson), das später als Art-Rockband Furore machen sollte. Derweil verpasste Starfotograf Gered Mankowitz ihr den Künstlernamen P. P. Arnold.

Schleppende Solokarriere 1967 erschien A.s erste Single, eine einfühlsame Version der Cat-Stevens-Ballade "The First Cut Is The Deepest...


Die Biographie von P. P. Arnold ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library