Hamish Kerr zählte bereits 2014 im Alter von 17 Jahren zu den besten Hochspringern Neuseelands; er wurde mehrfach neuseeländischer Meister und holte 2019 erstmals den Titel bei den Ozeanienmeisterschaften, wo er 2022 erneut Gold gewann. Spätestens seit 2021 gehört er mit übersprungenen 2,31 m zur erweiterten Weltspitze, doch Erfolge bei Großereignissen blieben zunächst aus. Bei der WM 2019 landete er nur auf Rang 23, 2021 blieb er mit Platz zehn bei den Olympischen Spielen ebenfalls unter seinen Möglichkeiten, bei der WM 2022 reichte es nur zu Rang 14 und ein Jahr später in Budapest (Ungarn) gar nur zu Platz 19. 2024 dann schaffte der "Flying Kiwi" dann aber den Durchbruch. Im März wurde er in Glasgow (Schottland) Hallenweltmeister, bei den Olympischen Spielen im Sommer 2024 sicherte er sich in einem dramatischen Wettkampf, inklusive Stechen gegen den US-Amerikaner Shelby McEwen, mit einer übersprungenen Höhe von 2,36 die Goldmedaille.
Laufbahn
Karrierebeginn als Läufer und Wechsel zum Hochsprung Hamish Kerr begann seine Karriere als Leichtathlet ...