MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Pop

Brings

deutsche Rockband; vorwiegend mit Songs in Kölscher Mundart; Erfolgstitel u. a.: "Superjeilezick", "Hoch, höher, Haie", "Kölsche Jung", "Polka Polka Polka"
Klassifikation: Hard'n'Heavy-Rock, Liedermacher, Rock (allgemein)
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Pop-Archiv International 02/2025 vom 4. Februar 2025 (Josefine Deininger)


EinordnungDie Kölner Rockband BRINGS spielt sehr vielseitigen, bisweilen härteren Rock. Sie zählt zu den wichtigsten Vertretern der dortigen Rockszene und erreichte einen deutschlandweiten Bekanntheitsgrad.

Herkunft und AnfängeDie beiden Brüder Stephan (b, voc; geb. am 1. September 1965) und Peter Brings (voc; geb. am 8. September 1964) sind musikalisch durch ihren Vater Rolly (geb. 1943) vorbelastet. Der Lehrer gilt in der Domstadt als Ikone der Kölner Song- und Folkszene. In ihren ersten Jahren als Musiker spielten die Brings-Brüder in seiner Band. Daneben gründeten sie mit Harry Alfter (g, voc; geb. am 5. August 1964) und Matthias Gottschalk (dr, voc) eine Gruppe namens NO XCUSE (andere Schreibweise: NO XQ's), die englischsprachige Rockmusik machte. Als sie beschlossen, nur noch Songs auf Kölsch aufzunehmen, änderten sie den Namen in BRINGS.

Erste AlbenDie erste LP von BRINGS, die 1991 bei "EMI-Electrola" erschien, heißt "Zwei Zoote ...


Die Biographie von Brings ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library