MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen
Bettina Limperg

Bettina Limperg

deutsche Juristin; Präsidentin des Bundesgerichtshofs
Geburtstag: 5. April 1960 Wuppertal

Internationales Biographisches Archiv 06/2025 vom 4. Februar 2025 (kg)


Blick in die Presse

Herkunft

Bettina Limperg wurde am 5. April 1960 in Wuppertal-Elberfeld geboren. Sie stammt aus einer evangelisch-freikirchlichen Familie. Ihr Vater war Gymnasiallehrer, ihre Mutter Hausfrau. L. ließ sich nach der Geburt ihres Sohnes im Alter von 33 Jahren mit ihm gemeinsam evangelisch taufen (FAS, 8.4.2018).

Ausbildung

1979 machte L. am Gymnasium Am Kothen in Wuppertal das Abitur, wo ihr Vater Lehrer und stellv. Schulleiter war. Dort entdeckte sie in der Rechtskunde-AG ihr Interesse an juristischen Themen, das sie zum Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg und Tübingen bewog. Sie war Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. 1984 legte sie die Erste Juristische Staatsprüfung in Freiburg ab. Nach dem Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe und einer Tätigkeit am Institut für öffentliches Recht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg folgte 1988 die Zweite Juristische Staatsprüfung in Stuttgart.

Wirken

Karriere im Justizdienst Baden-Württembergs1989 trat L. in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Sie arbeitete bis 1990 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft in Stuttgart, danach 1990 bis 1991 als Richterin beim Amtsgericht Stuttgart, wo sie mit Zivilsachen betraut war. 1991 wechselte ...


Die Biographie von Bettina Limperg ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library