Der mit zwei Studienabschlüssen dekorierte Andrea Stella stieß im Jahr 2000 zum italienischen Rennstall Ferrari und zählte ab 2002 zum erfolgreichen Team der dortigen Renningenieure, das die WM-Titel von Michael Schumacher zu Beginn der 2000er Jahre mitverantwortete. Ab 2009 stieg Stella bei Ferrari zum verantwortlichen Renningenieur von Kimi Räikkönen und schließlich von Fernando Alonso auf. Ende 2014 wechselte der Italiener gemeinsam mit Alonso zum britischen McLaren-Rennstall. Dort kletterte er in den folgenden Jahren kontinuierlich auf der Karriereleiter und wurde Ende 2022 zum neuen Teamchef befördert. In der F1-Saison 2024 führte er das Team gar an die Spitze des Feldes und gewann die Konstrukteurs-WM.
Laufbahn
Studium Nach dem Schulabschluss studierte Andrea Stella an der Sapienza Universita di Roma (Rom) Luft- und Raumfahrtechnik. Nach seiner Abschlussarbeit zum Thema Luftwirbel erhielt er eine Anstellung in der Versuchsabteilung der italienischen Marine in Rom. Dort machte er einen weiteren Abschluss als Mechanik-Ingenieur (Mechanical Engineering), wobei er in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Abschlussarbeit über Flammendynamik verfasste. ...