britischer Dirigent; u. a. Hauptdirigent und künstlerischer Leiter des Londoner Philharmonischen Orchesters 1962-1966, Chefdirigent der Kölner Oper 1978-1988; Gastdirigent an den großen internationalen Musikzentren in aller Welt
* 5. Februar 1921 London
† 5. Dezember 1989 Daly City bei San Francisco/CA (USA)
Herkunft
John Michael Pritchard war der Sohn eines Orchestergeigers.
Ausbildung
P. besuchte in London die Sir George Monoux School. Sein musikalische Ausbildung begann schon in jungen Jahren. Sein Vater bildete ihn an der Violine und der Viola aus, Egon Petri und Tobias Matthay am Klavier, Dirigieren lernte er bei Sir Henry Wood.
Wirken
Seine Berufskarriere begann P. in der Provinz. 1943 gründete er als Zweiundzwanzigjähriger das Derby String Orchestra, das er mehrere Jahre leitete. Drei Jahre lang war er auch Dirigent des Derby Philharmonic Orchestra. 1946 machte er eine Tournee durch Südafrika, 1947 gastierte er in den Niederlanden.
1949 kam P. als Chorleiter und Repetitor zum Glyndebourne Festival, mit dem er lange Jahre, ab 1952 als Dirigent, verbunden blieb. Von 1967-77 war er Erster Dirigent der Glyndebourne Opera, von 1969-77 auch deren musikalischer Direktor. Daneben war er von 1957-62 Dirigent und musikalischer Direktor des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, ferner Hauptdirigent und künstlerischer Leiter des Londoner Philharmonischen Orchesters (1962-66), Co-Direktor der Opéra ...