Erika Barth
KunstturnenGeburtstag: | 19. März 1947 Lucka b. Altenburg |
Klassifikation: | Geräteturnen |
Nation: | Deutschland (DDR) |
Geburtstag: | 19. März 1947 Lucka b. Altenburg |
Klassifikation: | Geräteturnen |
Nation: | Deutschland (DDR) |
Internationales Sportarchiv 32/1964 vom
Die zierliche Leipzigerin Erika Barth mit nur 1,55 Meter Grösse und 50 Kilogramm Gewicht setzte sich im Frühjahr und Sommer an die Spitze der ostdeutschen Turnerinnen, die nach Jahren des zielstrebigen Aufbaus den Anschluss an die Weltklasse geschafft haben. Erika erreichte im März 1964 in Krakau bei einem internationalen Turnier den dritten Platz hinter den beiden Russinnen Manina und Astachowa, aber noch vor der polnischen Europameisterin Natalia Kotwala. Im Sommer wurde sie dann erstmals Deutsche Meisterin im Olympischen Achtkampf und gewann ausserdem noch die Titel am Schwebebalken und im Bodenturnen. Dieses Ergebnis bestätigte sie bei den gesamtdeutschen Olympia-Ausscheidungen für Tokio, die von den ostdeutschen Turnerinnen klar beherrscht wurden und in Erika Barth die Einzelsiegerin hatten.
Erika Barth wurde am 19. März 1947 in Lucka bei Altenburg geboren. Ihre ersten Spagats, Standwaagen und Handstände übte sie schon als Siebenjährige daheim mit ihrem Vater. Aber die elterliche Wohnung wurde bald zu eng für den Bewegungsdrang der Tochter, auch die Übungsabende der Turnsektion reichten nicht aus. An der Kinder- und Jugendsportschule in Leipzig, an die Erika 1959 überwechselte, ...