Heaven 17
Klassifikation: | |
Nation: |
|
Klassifikation: | |
Nation: |
|
Pop-Archiv International
EinordnungIhre Debütsingle galt 1981 als "one of the grooviest and most overtly political singles in British pop history" ("The Rough Guide To Rock") und wurde wegen des Titels von den Radioanstalten nicht gespielt. Mit "(We Don't Need This) Fascist Groove Thang" erreichte HEAVEN 17 jedoch gleich den Durchbruch. Auch in der Folgezeit sollte es HEAVEN 17 gelingen, tanzbare Musik mit politischen Aussagen zu koppeln.
Anfänge: HEAVEN 17 entstand, als die Computerprogrammierer Ian Craig Marsh (geb. am 11. November 1956 in Sheffield) und Martyn Ware (geb. am 19. Mai 1956 in Sheffield) sich von
Gründung von HEAVEN 17 Ian Craig Marsh und Martyn Ware wollten eine feste Band gründen. Einen Sänger fanden sie in dem Ex-Fotografen Glenn Gregory (geb. am 16. Mai 1958 in Sheffield). Sie nannten sich nach einer Gruppe aus dem Buch "Clockwork Orange" von
Das erste Album wurde 1981 ein Riesenerfolg, denn: "Mit ihrer Debüt-LP 'Penthouse & Pavement' lieferten sie einen Knüller, der gleich durch einige zeitlose Songs besticht: ( ... ) Klassiker, die wohltuend in Kopf und Bauch landeten, anregten, aufforderten" war in "Musik Szene" (5/1983) zu lesen. Der "Melody Maker" (12/1983) kürte sie zur "Platte des Jahres".
Nach dem Erscheinen von "Penthouse & Pavement" besannen sich Ware und Marsh wieder auf ihr Projekt B.E.F. Als erste LP brachten sie "Geisha Boys And Temple Girls" heraus, eine Platte der Tanzgruppe HOT GOSSIP. Ein gleichnamiger Song eröffnet "Penthouse & Pavement". Die beiden Computerprogrammierer mixten für HOT GOSSIP den Synthie-Sound, und HOT GOSSIP steuerten den Gesang bei, wobei Texte von HEAVEN 17 und HUMAN LEAGUE verwendet wurden. 1982 erschien ein weiteres Album von B.E.F. "Auf 'Music Of Quality And Distinction' ließen Craig und Ware eine Reihe betagter Stars wie Sandie Shaw,
Nebenprojekt mit großem Erfolg Marsh und Ware wandten sich nach diversen Produzententätigkeiten bald wieder HEAVEN 17 zu, wobei die Band nur als Ableger von B.E.F. anzusehen war. Auch B.E.F. plus Sänger Glenn Gregory sollte weiterhin erfolgreich sein. Die zweite LP "The Luxury Gap" erschien 1982. Die ausgekoppelte Single "Temptation", bei der Carol Kenyon den Gesang beisteuerte, kam auf Platz 2 in den UK-Single-Charts (D # 11). 1996 tauchte "Temptation" in dem Film "Trainspotting" von Irvine Welsh auf.
1983 und 1984 blieben HEAVEN 17 weiter ganz oben. Mit den Singles "Crushed By The Wheels Of Industry", "Sunset Now" und "This Is Mine" gelangen Chart-Erfolge. Die 1984er-LP "How Men Are" erreichte Platz 8 in den UK-Charts (D # 31). Für "How Men Are" hatten Ware und Marsh die PHOENIX HORNS-Bläser sowie die Sängerinnen von AFRODIZIAK engagiert.
Durststrecke und Bandpause Langsam gingen den Soundtüftlern die Ideen aus. "Pleasure One" (1986) enttäuschte die Fans. Die LP floppte. Ebenso schlecht verkaufte sich der Sampler "Endless" (1986).
Im Januar 1987 erschien die Single "Trouble", die in UK auf Platz 51 kam (D # 17). Ware co-produzierte die Debüt-LP von
Kurze Comebacks Erst 1996 erschien die LP "Bigger Than America". Die imperialistischen Bestrebungen der Vereinigten Staaten gingen HEAVEN 17 auf die Nerven, wie Ware erklärte: "Bald gibt es den nächsten Wirtschafts-Crash! Die ganze Weltwirtschaft ist derzeit auf dem falschen Wert des US-Dollars aufgebaut, und das kann nicht mehr lange gut gehen. Passt auf, das ganze Kartenhaus stürzt bald ein" meinte er im "WOM Journal" (10/1996). Doch die politischen Texte, die in den 1980ern noch gut ankamen, waren in den 1990er Jahren überholt.
Erst 2005 sollte man wieder Nennenswertes von der Band hören: Mit "Before After" gab es auf "Ninthwave Records" neues Studiomaterial zu hören. Für die Kritiker war das Album ein würdiger Nachfolger von Klassikern wie "Penthouse & Pavement" – allein die Kürze der Platte wurde bemängelt. Für eine Chartplatzierung reichte es jedoch nicht.
Ausstieg von Marsh Eventuell war es der ausbleibende Erfolg, der Marsh 2006 dazu brachte, die Band zu verlassen. Die Kommunikation zwischen den Bandmitgliedern war jedoch zu diesem Zeitpunkt auch schon zusammengebrochen, Gregory und Ware bestätigten erst 2008 den Ausstieg offiziell. Für Konzerte wurde Marsh von Billie Godfrey ersetzt, die vorher als Backgroundsängerin für die Band tätig war.
2006 erschien die Best-Of-Scheibe "Sight And Sound". 2008 ging das Recycling des alten Materials auf "Naked As Advertised" weiter. Fans fanden hier neue Versionen alter Hits sowie einige Cover. Obwohl die Band keine neuen kreativen Impulse auf den Markt brachten, konnten HEAVEN 17 2010 ihr 30-jähriges Jubiläum mit mehreren Auftritten feiern. Im September 2013 erschien eine weitere Greatest-Hits-Variante: "Live From Metropolis Studios".
Auf der im Herbst 2015 veröffentlichten Compilation "80s Re:covered" waren neben CURIOSITY KILLED THE CAT,
Neue Musik 2016 tourte die Band zusammen mit BRITISH ELECTRONIC FOUNDATION durch Großbritannien. Kurz darauf begannen Gregory und Ware mit den Arbeiten am "Naked As Advertised"-Nachfolgewerk. Im Februar 2017 erschien als EP eine digitale Demoversion des Materials namens "Not For Public Broadcast". Zuvor wurden die Vinyl-12-Inches "Illumination / Pray" (2014) und "Captured / Unseen" (2016) veröffentlicht.
Im Oktober des gleichen Jahres erhielt Ware den "Gold Badge Award" für seine außergewöhnlichen Beitrag zum "UK Songwriting And Composing Community" ("www.heaven17.com", 7.9.2017). In den nächsten beiden Monaten tourte das Duo mit der Vorband BLANCMANGE über die Insel.
Zwei Jahre später, im Oktober und November 2019, waren HEAVEN 17 als Vorgruppe von
Wegen der weltweiten Corona-Pandemie musste die Band zwangsläufig irgendwann alle für 2020 geplanten Konzerte in Nordamerika sowie in Europa absagen. Auf ihrer Website hieß es: "We really want to be out there playing to our fans but just can't predict when it will be safe to do live shows again – so we are rescheduling everything from 2020 into 2021" ("www.heaven17.com", 20.7.2020). So wurden nach Jahren der Abstinenz hierzulande die ersten Deutschlandkonzerte auch ins Jahr 2021 verlegt.
Ian Craig Marsh (programming), Martyn Ware (programming), Glenn Gregory (voc)
Internet: www.heaven17.com