Die Olympischen Spiele 2024 in Paris sollten für Anna-Maria Wagner der Höhepunkt ihrer Karriere werden. Zunächst wurde der zweimaligen Olympiadritten von 2021 und Weltmeisterin der Jahre 2021 und 2024 die Ehre zuteil, zusammen mit Basketballstar Dennis Schröder die deutsche Fahne bei der Eröffnungsfeier zu tragen. Doch bei den olympischen Judowettkämpfen stand die zu den Topfavoritinnen zählende Wagner am Ende als Fünfte mit leeren Händen da. Die in Köln lebende Oberschwäbin war Mitte der 2010er Jahre erstmals in den Blickpunkt der nationalen Judoszene gerückt und hatte 2019 den Aufstieg in die Weltklasse geschafft, den sie auch mit elf Siegen bei Grand-Slam oder Grand-Prix-Turnieren immer wieder festigte.
Laufbahn
Anfänge als Judoka und erste Erfolge Ihre Leidenschaft für Judo entdeckte Anna-Maria Wagner als Zweitklässlerin im Rahmen einer Judo AG ihrer Schule in Ravensburg. "Judo hat mir gleich riesig Spaß gemacht" (Schwäb. Z., 15.1.2015), so die Sportlerin, die ab 2004 beim KJC Ravensburg ausgebildet wurde. Schon 2006 wurde sie bei den ...