Bei der Europameisterschaft 2022 in England, bei der sich die deutschen Frauen nur England im Finale geschlagen geben mussten, gelang der immer wieder als "Jahrhunderttalent" bezeichneten Lena Oberdorf endgültig der Sprung in die Weltklasse des Frauenfußballs. Sie wurde von der UEFA als "beste junge Spielerin" des EM-Turniers ausgezeichnet, für das All-Star-Team der EM nominiert und zur drittbesten Spielerin Europas gekürt. Die Süddeutsche Zeitung (26.7.2022) schrieb in einem Porträt: "Lena Oberdorf gilt auf der Sechserposition im defensiven Mittelfeld als eine der besten Fußballerinnen weltweit." Im Sommer 2023 erlebte Oberdorf bei der WM in Australien und Neuseeland eine herbe Enttäuschung, als sie mit der DFB-Auswahl erstmals bei einer WM bereits in der Vorrunde scheiterte. Bitter für die Nationalspielerin war auch, als sie sich ein Jahr später, wenige Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele 2024 in Paris, einen Kreuzbandriss zuzog und für das Turnier ausfiel. In der Bundesliga wechselte ...