MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Albert Wehrer

Diplomat
Geburtstag: 1895
Todestag: 31. Oktober 1967 Luxemburg
Nation: Luxemburg

Internationales Biographisches Archiv 46/1967 vom 6. November 1967


Blick in die Presse

Wirken

Albert Wehrer wurde im Jahre 1895 geboren. Er studierte Jura in Genf, Lüttich und Straßburg und war dann bis 1926 in Luxemburg als Anwalt tätig. 1926 wurde er als juristischer Beirat in das luxemburgische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten berufen, dem er bis 1937 angehörte. Gleichzeitig wurde er in jenen Jahren als ständiger Delegierter Luxemburgs zu den Tagungen des Völkerbundes in Genf entsandt. Im Jahre 1938 wurde er Generalsekretär der luxemburgischen Regierung. Krieg und Besetzung unterbrachen seine politische Arbeit.

Mit Kriegsende ging W. im Jahre 1945 als Geschäftsträger nach Berlin. Ende Dezember 1949 erfolgte seine Berufung zum Chef der luxemburgischen Mission in Bonn mit dem Rang eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers.

Als mit der am 6. März 1951 erfolgten Revision des Besatzungsrechts und der Genehmigung zur Errichtung eines Außenministeriums durch die Bundesregierung Luxemburg seine Bonner Mission zur Gesandtschaft erhob, wurde W. Anfang April 1951 zum Gesandten Luxemburgs bei der deutschen Bundesregierung ernannt. Seit 1952 war W. dann ununterbrochen als Mitglied der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft von Kohle und Stahl (EGKS) in Luxemburg tätig. Nachdem im Juli 1967 die Spitzengremien der Europäischen Gemeinschaften zu einer einheitlichen 14köpfigen Kommission von EWG, EGKS und Euratom verschmolzen worden waren, schied Sch. altershalber aus seinem europäischen Amt aus.

W. besaß das Große Bundesverdienstkreuz von Österreich und der Bundesrepublik, den belgischen Kronenorden und war Ritter der französischen Ehrenlegion.

W. starb am 31. Okt. 1967 im Alter von 75 Jahren in Luxemburg.

Albert Wehrer



Die Biographie von Ulrich Mühe ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library