MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen
Sir John Nott

Sir John Nott

britischer Finanzfachmann und Politiker; fr. Minister; Konservative Partei
Geburtstag: 1. Februar 1932 Bromley
Todestag: 6. November 2024
Nation: Großbritannien

Internationales Biographisches Archiv 46/1983 vom 7. November 1983
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 45/2024


Blick in die Presse

Herkunft

John William Frederic Nott wurde 1932 in Bromley als Sohn von Richard Nott, einem Reismakler, und dessen Frau Phyllis, geb. Francis, geboren.

Ausbildung

N. besuchte die King's Mead School in Seaford und das Bradfield College.

Wirken

Als Berufsoffizier kämpfte er von 1952 bis 1956 mit der britischen Ghurka-Elitetruppe gegen den kommunistischen Aufstand in Malaya. Nach seiner Rückkehr studierte N. bis 1959 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften am Trinity College in Cambridge und schloss dort mit einem BA-Grad ab. 1959 war er Präsident der Cambridge Union, des berühmten Debattierklubs der Universität. Im gleichen Jahr wurde er als Rechtsanwalt zugelassen.

In der Zeit von 1959 bis 1970 machte N. vor allem als Wirtschafts- und Finanzfachmann in der Privatwirtschaft von sich reden. Er war u. a. von 1960 bis 1966 Generaldirektor der Handelsbank S.G. Warburg & Co. Ltd. Daneben engagierte er sich aber auch zunehmend politisch und wurde 1966 erstmals für die Konservativen ins Unterhaus gewählt, in dem er den Wahlbezirk St. Ives, Cornwall, vertrat (bis ...


Die Biographie von Sir John Nott ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library