15. April 2025
150. Todestag: Anton Schrötter von Kristelli, * 26.11.1802 Olmütz, † 15.4.1875 Wien, österreichischer Chemiker und Mineraloge; Mitbegründer der Akademie der Wissenschaften in Wien; entdeckte die Umwandlung von weißem in roten Phosphor, den er für die Herstellung von Streichhölzern empfahl
125. Geburtstag:
Zygmunt Modzelewski, * 15.4.1900 Czenstochowa, † 18.6.1954, poln. Politiker; 1945 Botschafter in der UdSSR; 1947-1951 Außenminister
100. Geburtstag:
Wolfgang Venohr, * 15.4.1925 Berlin, † 26.1.2005 Berlin, deutscher Historiker, Journalist und Publizist; 1965 Chefredakteur der Hamburger Fernsehgesellschaft "stern-tv"; Veröffentl. u. a.: "Die roten Preußen", "Ludendorff. Legende und Wirklichkeit", "Preußische Profile" (mit
Sebastian Haffner); Fernsehfilme u. a.: "Impressionen einer Jubelfeier", "Die Erben der Barone"
95. Geburtstag:
Vigdís Finnbogadóttir, * 15.4.1930 Reykjavík, isländ. Philologin; Staatspräsidentin 1980-1996; Leiterin des Stadttheaters Reykjavík 1972-1980; fr. Vors. einer Ethikkommission für Wissenschaft und Technologie der UNESCO; fr. Mitglied, bzw. fr. Vors. des beratenden Kulturkomitees des Nordischen Rates
95. Geburtstag: Helmut Klages, * 15.4.1930 Nürnberg, deutscher Soziologe und Verwaltungswissenschaftler; Prof. für Soziologie an der Technischen Universität Berlin 1964-1974; Prof. an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 1975-1992, deren Rektor 1987-1989; Forschungsschwerpunkte u. a. gesellschaftlicher Wandel (insbes. Einstellungs- und Wertewandel) und Modernisierungsforschung (insbes. in der öffentlichen Verwaltung)
85. Geburtstag:
Jeffrey Archer, * 15.4.1940 London, brit. Schriftsteller und Politiker; Konservative Partei; Member of Parliament 1969-1974; stellv. Generalsekretär der Konservativen Partei 1985-1986; Veröffentl. u. a.: "Kain und Abel", "Ein Mann von Ehre", "Die Stunde der Fälscher", "Die Kandidaten", "A Prison Diary", "Die Farbe der Gier", die siebenteiligen Clifton-Chronicles, die bis 2023 fünfteiligen Warwick-Chronicles
70. Geburtstag:
Stephan Märki, * 15.4.1955 Bern, Schweizer Theaterregisseur; ab Aug. 2020 Intendant des Staatstheaters Cottbus; Direktor des Konzert Theaters Bern (KTB) 2011-2018; Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar (DNT) 2000-2012, dort Entwicklung des Reformkonzepts "Weimarer Modell"; Gründer und Leiter des Teamtheaters München 1985-1993; Intendant des Hans-Otto-Theaters Potsdam 1993-1997
65. Geburtstag:
Susanne Bier, * 15.4.1960 Kopenhagen, dänische Filmregisseurin und Drehbuchautorin; zeitweise Orientierung an den "Dogma"-Richtlinien; Filme u. a.: "Open Hearts", "Brothers - Zwischen Brüdern", "Things We Lost in the Fire", "The Undoing"
65. Geburtstag:
Pedro Delgado Robleda, * 15.4.1960 Segovia, spanischer Radsportler; Profi 1982-1994; Sieger der Vuelta a España 1985 und 1989, Sieger der Tour de France 1988
65. Geburtstag:
Matthias Machnig, * 15.4.1960 Wimbern, deutscher Soziologe und Politiker, SPD; Leiter der Industriestrategie der Firma InnoEnergy ab Dez. 2018; Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium 2014-2018; Wahlkampfmanager bei der Europawahl 2014; Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie in Thüringen 2009-2013; Büroleiter von
Franz Müntefering 1992-1998, danach unter Müntefering Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen 1998-1999; 1998 Wahlkampfmanager ("Kanzlermacher") von
Gerhard Schröder (erneut 2002); zudem SPD-Bundesgeschäftsführer 1999-2002; danach bis 2005 Unternehmensberater; beamteter Staatssekretär im Umweltministerium 2005-2009
60. Geburtstag:
Claudia Leistner, * 15.4.1965 Ludwigshafen, deutsche Eiskunstläuferin (Einzel); WM-Zweite 1983 und 1989, Europameisterin 1989, EM-Dritte 1983 und 1985, dt. Meisterin 1985-1989; verh. mit
Stefan Pfrengle
2005: Uraufführung am Wuppertaler Schauspielhaus: "Neues Stück 2005" von
Pina Bausch, . Choreographie: Pina Bausch.