MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Keine Suchanfrage vorhanden

Der Zugriff auf die Trefferliste oder die darin enthaltenen Verweise auf Dokumente ist nicht möglich, da die zugehörige Suchanfrage nicht (mehr) vorliegt.

Entweder wurde noch keine Suchanfrage gestellt oder das zugehörige Objekt steht im internen Cache nicht mehr zur Verfügung.

24. Februar 2025

1525: Schlacht bei Pavia; König Franz I. von Frankreich von Kaiser Karl V. besiegt und gefangengenommen durch Marchese von Pescara, Feldherr Kaiser Karls
150. Geburtstag: Fritz Müller-Partenkirchen, * 24.2.1875 München, † 4.2.1942 Hundham bei Miesbach/Obb., eigtl. Müller; deutscher Schriftsteller; Werke: Erzählungen, Dialektgeschichten, Romane; u. a. "Das verkaufte Dorf", "Der Kaffeekönig", "Kramer & Friemann. Eine Lehrzeit"
100. Todestag: Hjalmar Branting, * 23.11.1860 Stockholm, † 24.2.1925 Stockholm, schwedischer Politiker; Journalist; 1889 Mitbegründer der Sozialdemokrat. Arbeiterpartei (SAP), deren Führung er ab 1907 übernahm; Ministerpräsident 1921-1925; versch. Ministerämter, u. a. Außenminister 1921-1923; Friedensnobelpreis 1921 zus. mit Christian Lange für die Bemühungen um die friedliche Lösung des Konflikts mit Finnland wegen der Ålandinseln
85. Geburtstag: Guy Périllat, * 24.2.1940 La Clusaz, französischer Skirennläufer; Weltmeister 1960 in der Kombination und 1966 im Riesenslalom; zweif. WM-Zweiter; Olympiazweiter 1968 und Olympiadritter 1960 in der Abfahrt; achtf. franz. Meister
75. Geburtstag: Miguel Arias Cañete, * 24.2.1950 Madrid, spanischer Jurist und Politiker; PP; EU-Kommissar für Klimapolitik und Energie 2014-2019; Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung 2000-2004 bzw. für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt 2011-2014; MdP als Vertreter der Provinz Cádiz im spanischen Senat 1982-1986 und 2000-2004; MdP (Abgeordnetenhaus) 2004-2014; MdEP 1986-1999 und 2014; Mitgl. des andalusischen Regionalparlaments 1982-1986; Prof. für Zivilrecht an der Universidad de Cádiz 1978-1982
75. Geburtstag: Monika Bachmann, * 24.2.1950 Schwalbach-Hülzweiler, dt. Politikerin (Saarland); CDU; Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 2014-2022; Ministerin für Inneres und Sport 2012-2014; Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport 2011/12; MdL 1994-2004
75. Geburtstag: Steve McCurry, * 24.2.1950 Philadelphia/PA, amerikanischer Fotograf und Fotojournalist; gilt v. a. als Reporter von Leid, Krieg und Gewalt; wurde weltweit bekannt durch das Porträtfoto eines afghanischen Mädchens mit grünen Augen in einem Flüchtlingslager (1984)
70. Geburtstag: Annelie Buntenbach, * 24.2.1955 Solingen, deutsche Gewerkschafterin und Politikerin; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Vorstandsmitgl. und Sozialexpertin des DGB 2006-2020; Abteilungsleiterin Sozialpolitik IG Bau 2002-2006; MdB 1994-2002
70. Geburtstag: Alain Prost, * 24.2.1955 St. Chamond, französischer Autorennfahrer (Formel 1) und Teamchef; Formel-1-Weltmeister 1985, 1986, 1989 und 1993; insg. 199 GP-Rennen mit 51 Siegen und 33 Starts aus der Pole-Position; Formel-3-Europameister 1979; Formel-1-Teamchef 1997-2001; Aufnahme in die International Motorsports Hall of Fame 1999
60. Geburtstag: Hansi Flick, * 24.2.1965 Heidelberg, deutscher Fußballspieler und -trainer; als Co-Trainer von DFB-Bundestrainer Joachim Löw Weltmeister 2014, DFB-Sportdirektor 2014-2017 und Bundestrainer 2021-2023; als Trainer des FC Bayern München deutscher Meister, Pokalsieger und Champions-League-Sieger 2020, ab 2024 Trainer des FC Barcelona; als Spieler mehrere deutsche Meistertitel mit dem FC Bayern München
50. Todestag: Luigi Malipiero, * 5.4.1901 Triest, † 24.2.1975 Sommerhausen, deutsche Theaterintendant und -regisseur, Schriftsteller, Schauspieler und Bühnenbildner; 1950 Gründer des Torturmtheaters "Der kleine Bogen" in Sommerhausen; bekannt u. a. seine Neufassung von "Faust" und das Ballett "Turandot" (Musik von Gottfried von Einem); auch Maler und Illustrator
50. Todestag: Nikolai A. Bulganin, * 11.6.1895 Nischni Nowgorod, † 24.2.1975 Moskau, sowjetischer Politiker; Ministerpräsident 1955-1958; Verteidigungsminister 1947-1949 und 1953-1955; mehrf. stellv. Ministerpräsident und Präsident der Staatsbank; 1958 Sturz als Ministerpräsident und Ausschluss aus dem Zentralkomitee der KPdSU
2005: Kinostart (D): "Sophie Scholl - Die letzten Tage" (Deutschland 2005). Produzenten: Christoph Müller, , Sven Burgemeister, , Marc Rothemund, , Fred Breinersdorfer, , Bettina Reitz, , Hubert von Spreti, , Jochen Kölsch, , Ulrich Herrmann, , Andreas Schreitmüller, . Regie: Marc Rothemund, . Buch: Fred Breinersdorfer, . Darsteller: Julia Jentsch, (Sophie Scholl), Fabian Hinrichs, (Hans Scholl), Johanna Gastdorf, (Else Gebel), André Hennicke, (Dr. Roland Freisler), Florian Stetter, (Christoph Probst), Johannes Suhm, (Alexander Schmorell), Maximilian Brückner, (Willi Graf), Jörg Hube, (Robert Scholl), Petra Kelling, (Magdalena Scholl), Franz Staber, (Werner Scholl), Lilli Jung, (Gisela Schertling). Inhalt: Drama um die fünf letzten Tage der Studentin Sophie Scholl, die 1943 als Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hingerichtet wurde. Der Film begleitet sie von der letzten Flugblatt-Aktion bis zum Tod unterm Fallbeil, wobei der Schwerpunkt auf kammerspielartigen Verhörszenen liegt, in denen Sophie Scholl ihre Überzeugungen vertritt. Erstmals standen für das Drehbuch die originalen Verhörprotokolle zur Verfügung, die neben Briefen und Tagebucheintragungen in die Dialoge eingearbeitet wurden. (film-dienst 4/2005)
20. Todestag: Hans-Jürgen Wischnewski, * 24.7.1922 Allenstein/Ostpr., † 24.2.2005 Köln, deutscher Politiker; SPD; Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit 1966-1968; SPD-Bundesgeschäftsführer 1968-1971; Staatsminister im Auswärtigen Amt 1974-1976; Kanzleramtsminister 1976-1979 und 1982; stellv, Parteivors. 1979-1982; SPD-Schatzmeister 1984/85; zahlr. Sondermissionen, u. a. 1977 Befreiung von Geiseln aus der Hand palästinensischer Luftpiraten in Mogadischu
2015: Uraufführung an der Opéra National, Paris: "Das Lied von der Erde". Ballett nach der Musik von Gustav Mahler, . Choreografie: John Neumeier, . Musikalische Leitung: Patrick Lange.


Lucene - Search engine library