20. April 2025
150. Geburtstag:
Josef Pembaur, * 20.4.1875 Innsbruck, † 12.10.1950 München (Deutschland), österreichischer Pianist und Komponist; Prof. am Konservatorium in Leipzig ab 1912; Prof. und Leiter einer Meisterklasse für Klavier an der Akademie für Tonkunst in München 1921-1948; Veröffentl. u. a.: "Von der Poesie des Klavierspiels"
125. Geburtstag:
John Jahr, * 20.4.1900 Hamburg, † 8.11.1991 Hamburg, deutscher Verleger (Gruner + Jahr AG & Co. und Constanze-Verlag John Jahr KG); Zeitschriften u. a.: "Brigitte", "Schöner Wohnen", "Capital"
125. Geburtstag:
Fred Raymond, * 20.4.1900 Wien, † 10.1.1954 Überlingen/Bodensee (Deutschland), eigtl. Raimund Friedrich Vesely; österreichischer Operettenkomponist; Werke u. a.: "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren", "Maske in Blau", "Saison in Salzburg"
90. Geburtstag:
Reinhold Würth, * 20.4.1935 Öhringen bei Heilbronn, deutscher Unternehmer und Kunstmäzen; gilt als einer der Wirtschaftspioniere der Nachkriegszeit, führte ab 1954 die regional operierende Familienfirma zu einem weltweit agierenden Handelskonzern; bis 1994 an der operativen Spitze der Würth-Gruppe, danach bis 2006 Vorsitzender des Unternehmensbeirats; zählt zum Kreis der wichtigsten Kunstsammler mit Museen u. a. in Künzelsau, Schwäbisch Hall und Rorschach in der Schweiz; Gründer der Würth-Stiftung (1987) und Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats bis 2024
75. Todestag:
Warwick Deeping, * 28.5.1877 Southend-on-Sea, † 20.4.1950 Weybridge/Engl., britischer Schriftsteller; Romane u. a.: "Hauptmann Sorrell und sein Sohn", "Der Schicksalshof", "Außenseiter der Gesellschaft", "Der Weg nach Tindaro"
75. Geburtstag:
Aleksandr I. Lebed, * 20.4.1950 Nowotscherkassk, † 28.4.2002 Sibirien (Hubschrauberabsturz), russischer General und Politiker; ab 1998 Gouverneur von Krasnojarsk; Präsidentschaftskandidat 1996; 1996/97 Gründer der "Russischen Republikanischen Volkspartei"; davor Sicherheitsbeauftragter von Präsident
Jelzin und Tschetschenienbevollmächtigter
70. Geburtstag:
Svante Pääbo, * 20.4.1955 Stockholm, schwedischer Molekularbiologe und Paläogenetiker; Nobelpreisträger für Medizin 2022; Direktor der Abt. für Evolutionäre Genetik am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig ab 1997; Mitbegründer der Paläogenetik; bekannt für die Entschlüsselung des Neandertaler-Gens und die Entdeckung des Denisova-Menschen; Veröffentl. u. a.: "Die Neandertaler und wir"
65. Geburtstag:
Miguel Díaz-Canel, * 20.4.1960 Santa Clara, kubanischer Politiker und Elektroingenieur; ab April 2021 Erster Sekretär der Kommunistischen Partei (PCC); Staatspräsident bzw. Präsident von Staatsrat und Ministerrat ab Okt. 2019 bzw. April 2018; Erster Vizepräsident Febr. 2013 - April 2018; Mitglied des PCC-Politbüros ab 2003; Minister für Hochschulbildung 2009-2012, Vizepräsident ab März 2012 - Febr. 2013
65. Geburtstag:
Sherry Hormann, * 20.4.1960 Kingston/NY (USA), deutsch-amerikanische Filmregisseurin; Filme und Fernsehen u. a.: "Leise Schatten", "Frauen sind was Wunderbares", "Männer wie wir", "Wüstenblume", "3096 Tage", "Tödliche Geheimnisse", "Nur eine Frau"
60. Geburtstag:
Rolf Sörensen, * 20.4.1965, dänischer Radsportler; Olympiazweiter 1996; Weltcup-Zweiter 1997; insg. 53 Profisiege, u. a. Sieger der Flandern-Rundfahrt 1997, zwei Etappensiege bei der Tour de France; Doping-Geständniss 2013
50. Geburtstag:
Atifete Jahjaga, * 20.4.1975 Gjakovë, kosovarische Juristin, Polizeibeamtin und Politikerin; parteilos; Staatspräsidentin von April 2011 bis April 2016; zuvor ab Febr. 2009 stellv. Polizeichefin im Rang eines Generalmajors
1995: Uraufführung an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen: "Die Männer von Brettheim" von Hans Schultheiß, unter Regie von Hermann Schmidt-Rahmer, .
10. Todestag: Werner Zimmer, * 19.10.1936 Schaffhausen/Saar, † 20.4.2015, deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator; Programmdirektor des Saarländischen Rundfunks 1993-2001, ab 1998 auch stellv. Intendanten; langj. Moderator der ARD-"Sportschau" 1966-1993