MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Dokument nicht vorhanden

Das angeforderte Dokument ist nicht vorhanden und kann nicht angezeigt werden:

Dokument '7252' nicht gefunden (210)

6. Februar 2025

1875: Das Personenreichsstandsgesetz führt im Deutschen Reich die obligatorische Zivilehe ein und sieht auch Ehescheidungen vor
150. Geburtstag: Otto Gessler, * 6.2.1875 Ludwigsburg/Württ., † 24.3.1955 Lindenberg/Allgäu, deutscher Politiker und Jurist; Reichswehrminister 1920-1928; Oberbürgermeister von Nürnberg 1914-1919; Vorsitzender des "Vereins für das Deutschtum im Ausland" 1931-1933; im Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 im KZ Ravensbrück inhaftiert; Präsident des Deutschen Roten Kreuzes 1950-1952
125. Geburtstag: Rudolf Värnlund, * 6.2.1900 Stockholm, † 16.2.1945 Österskär, schwedischer Schriftsteller; Werke: Romane, Novellen, Dramen und Hörspiele, u. a.: "U 39" (verfilmt), "Die Heilige Familie", "Der Schauspieler"; häufiges Thema: Verhältnis des Individuums gegenüber der übermächtigen Gesellschaft
125. Geburtstag: Kurt Leopold, * 6.2.1900 Westpreußen, † 19.4.1973 Berlin, deutscher Verwaltungsfachmann; Leiter der Treuhandstelle für Interzonenhandel 1953-1964
100. Geburtstag: Pramoedya Ananta Toer, * 6.2.1925 Blora, † 30.4.2006 Jakarta, indonesischer Schriftsteller und Regimekritiker; gilt als bedeutendster indonesischer Schriftsteller des 20. JHs; politischer Häftling unter dem Suharto-Regime; Werke u. a.: "Perburuan" (dt. "Spiel mit dem Leben"), Buru-Tetralogie ("Garten der Menschheit", "Kind aller Völker", "Fußspuren", "Das Glashaus"), "Gadis Pantai" (dt. "Die Braut des Bendoro")
75. Geburtstag: Natalie Cole, * 6.2.1950 Los Angeles/CA, † 31.12.2015 Los Angeles/CA, amerikanische Soul-, Pop- und Jazz-Sängerin; Erfolgstitel u. a.: "A Little Bit of Heaven", "Pink Cadillac", "Unforgettable", "When I Fall In Love"; Tochter von Nat "King" Cole
75. Geburtstag: René Fasel, * 6.2.1950 Fribourg, Schweizer Eishockeysportfunktionär; Präsident des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) 1994-2021; fr. IOC-Mitglied; Präsident der Vereinigung der olympischen Wintersportarten (AIOWF) 2002-2014; 2021 Aufnahme in die IIHF Hall of Fame
20. Todestag: Lazar Berman, * 26.2.1930 Leningrad (heute St. Petersburg), † 6.2.2005 Florenz (Italien), russischer Pianist; bekannter Liszt-Interpret; Auftritte u. a. in New York, Paris, Berlin, Hamburg, Köln, München; Veröffentl.: "Schwarz und Weiß - Erinnerungen und Gedanken eines Pianisten zwischen Ost und West"
10. Todestag: Assia Djebar, * 30.6.1936 Cherchell, † 6.2.2015 Paris (Frankreich), eigentl. Fatima-Zohra Imalayène; algerische Historikerin und Schriftstellerin; auch Regisseurin; Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2000; Veröffentl. u. a.: "Femmes d'Alger dans leur appartement", "L'Amour, la fantasia", "Le blanc de L'Algérie", "Frau ohne Begräbnis"; Filme u. a.: "La Nouba des femmes du Mont Chenoua"; beschäftigte sich überwiegend mit der Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Geschichte Algeriens
10. Todestag: André Philippus Brink, * 29.5.1935 Vrede, † 6.2.2015 auf dem Flug von Amsterdam nach Kapstadt, südafrikanischer Schriftsteller; Literaturkritiker, Dramaturg und Übersetzer von Weltliteratur ins Afrikaanse; Apartheidsgegner; Veröffentl. u. a.: "Blick ins Dunkel", "Weiße Zeit der Dürre", "Zeit des Terrors", "Sandburgen", "Die andere Seite der Stille"; "A Fork in the Road" (Memoiren)
2015: Uraufführung am Theater Heidelberg: "Abends am Fluss" und "Hochwasser" von Johannes Harneit. Dirigat: Johannes Harneit. Regie: Peter Konwitschny, .
2020: Uraufführung am Akademietheater, Wien: "Schwarzwasser" von Elfriede Jelinek, . Mit Martin Wuttke, u. a. Regie: Robert Borgmann.
2020: Uraufführung an den Kammerspielen der Josefstadt, Wien: "Engel der Dämmerung. Marlene Dietrich" von Torsten Fischer, /Herbert Schäfer, . Regie: Torsten Fischer.


Lucene - Search engine library