MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Dokument nicht vorhanden

Das angeforderte Dokument ist nicht vorhanden und kann nicht angezeigt werden:

Dokument '19681' nicht gefunden (210)

18. Juni 2024

100. Geburtstag: Martin Neuffer, * 18.6.1924 Heidelberg, † 9.6.2004 Hamburg, deutscher Verwaltungsjurist; Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR) 1974-1980; Veröffentl. u. a.: "Entscheidungsfeld Stadt"; schrieb außerdem unter Pseudonym ein Kinderbuch und einen Krimi
100. Geburtstag: Rolf von Sydow, * 18.6.1924 Wiesbaden, † 16.6.2019 Berlin, deutscher Fernseh- und Theaterregisseur und Autor; Theaterinszenierungen u. a.: "Der Revisor", "Helden"; Fernsehen u. a.: "Zwei Münchner in Hamburg", "Praxis Bülowbogen", "Magie der Liebe" (Serien); "Tatort"- Filme, Francis-Durbridge- und Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen; zahlr. Hörspiele
95. Geburtstag: Jürgen Habermas, * 18.6.1929 Düsseldorf, deutscher Soziologe und Philosoph; bekanntester Vertreter der zweiten Generation der "Kritischen Theorie"; u. a. Prof. in Frankfurt/Main 1964-1971 und 1983-1994; Leiter des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg 1971-1981; Veröffentl. u. a.: "Strukturwandel der Öffentlichkeit", "Erkenntnis und Interesse", "Theorie des kommunikativen Handelns", "Faktizität und Geltung", "Zwischen Naturalismus und Religion"
75. Geburtstag: Lech Kaczyński, * 18.6.1949 Warschau, † 10.4.2010 Smolensk (Flugzeugabsturz), polnischer Jurist und Politiker; Staatspräsident 2005-2010; Oberbürgermeister von Warschau 2002-2005; beteiligt an der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft "Solidarność" 1980; stellv. Vors. der Solidarność 1990-1991; Mitgründer der Zentrumsallianz 1990; Gründungsvors. 2001-2003 und Mitgl. der Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) bis 2006; Senator 1989-1991; Abgeordneter im Sejm 1991-1993; Justizminister 2000/2001; Zwillingsbruder des fr. Ministerpräsidenten Jarosław Kaczyński
75. Geburtstag: Jarosław Kaczyński, * 18.6.1949 Warschau, polnischer Jurist und Politiker; Mitbegründer 2001 und Vorsitzender der Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) ab 2003; "faktischer Regierungschef" ab 2015; Ministerpräsident 2006-2007; Vizeministerpräsident im Kabinett Morawiecki 2020-2022; Sejm-Abgeordneter 1991-1993 und ab 1997; beteiligt an der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft "Solidarność" 1980; Zwillingsbruder des fr. Staatspräsidenten Lech Kaczyński († 2010)
1949: Die Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel (Ost) wird wiedereröffnet
60. Geburtstag: Csilla Elekes, * 18.6.1964 Budapest, ungarisch-deutsche Handballspielerin; 144 Länderspiele für Ungarn (373 Tore), 54 Länderspiele (110 Tore) für die BRD, EM-Zweite 1994; spielte u. a. für SC Spartacus Budapest, TuS Walle Bremen, TV Lützellinden, FHC Frankfurt/Oder, Hypobank Wien; mit Bremen dt. Meisterin 1991 und 1992; mit Lützelinden dt. Meisterin 1993, 2000 und 2001, DHB-Pokalsiegerin und Gewinnerin des Europapokals der Pokalsieger 1993, mit Wien Champions-League-Siegerin 1998
50. Todestag: Georgij K. Schukow, * 2.12.1896 Strelkowa, Gebiet Kaluga/Mittelrussland, † 18.6.1974 Moskau, sowjetischer Marschall; nahm als Generalstabschef der Roten Armee und Vertreter der UdSSR am 8. Mai 1945 in Berlin die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht entgegen; Verteidigungsminister 1955-1957
1999: Deutschland: Beginn des G-7-Gipfels der sieben führenden Industrienationen und Russlands in Köln. Für die ärmsten Entwicklungsländer wird ein Schuldenerlass über 70 Mrd. US$ beschlossen. Insgesamt werden die Schulden der 41 sog. "Heavily Indebted Poor Countries" (HIPC) in Afrika, Asien und Lateinamerika auf 220 Mrd. US$ beziffert


Lucene - Search engine library