19. Februar 2025
1825: Uraufführung des Trauerspiels "König Ottokars Glück und Ende" von Franz Grillparzer im Burgtheater Wien
1925: In Genf geht die Völkerbundkonferenz zu Ende. Konferenzbeschluss ist es, die Überwachung des Opiumhandels zu verschärfen
70. Geburtstag:
Jeff Daniels, * 19.2.1955 Athens/GA, amerikanischer Schauspieler, Autor und Musiker; Filme u. a.: "The Purple Rose of Cairo", "Dumm und dümmer", "Der Tintenfisch und der Wal"; Serien u. a.: "The Newsroom", "Godless", "The Looming Tower"; Theaterarbeiten u. a.: "Der Gott des Gemetzels"; 1991 Gründer des Theaters "The Purple Rose Theatre Company"; 1999 Mitgründer der Filmproduktionsfirma "Purple Rose Films"
70. Geburtstag:
Siri Hustvedt, * 19.2.1955 Northfield/MN, amerikanische Schriftstellerin; Werke: Lyrik, Romane, Essays, u. a. "Die Verzauberung der Lily Dahl", "Was ich liebte", "Die Leiden eines Amerikaners", "Die zitternde Frau. Eine Geschichte meiner Nerven", "Der Sommer ohne Männer", "Die gleißende Welt", "Die Illusion der Gewissheit", "Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen", "Damals", "Mütter, Väter, Täter"; verh. mit
Paul Auster
65. Geburtstag:
Eberhard Zorn, * 19.2.1960 Saarbrücken, deutscher Offizier; 2018-2023 Generalinspekteur der Bundeswehr; 2015-2018 Abteilungsleiter im Bundesverteidigungsministerium; 2012-2014 Büroleiter des Generalinspekteurs; 2014/2015 Divisionskommandeur; seit 1978 Artillerieoffizier bei der Bundeswehr
50. Todestag:
Luigi Dallapiccola, * 3.2.1904 Pisino/Istrien (heute Pazin/Kroatien), † 19.2.1975 Florenz, italienischer Komponist; langjähr. Prof. am Konservatorium in Florenz; erster Vertreter der Zweiten Wiener Schule in Italien; Werke u. a.: "Nachtflug", "Der Gefangene", "Odysseus" (Opern); "Divertimento"
1995: Uraufführung am Hansa-Theater in Berlin: "Fragen Sie Frau Irene" von Sabine Thiesler, unter Regie von Klaus J. Rumpf, . Choreographie: A. Lempert.
25. Todestag:
Friedensreich Hundertwasser, * 15.12.1928 Wien, † 19.2.2000 auf dem Seeweg von Neuseeland nach Europa, österreichischer Maler und Baukünstler; Werke in starken Farben mit verschlungenen Linien; auch Architektur; Bildtitel u. a.: "Fressende Fische und Radfahrer", "Singende Dampfer", "Regentag"; schuf u. a. in Wien das "Hundertwasserhaus" und das "KunstHausWien"; bezeichnet sich als "Magier der Vegetation"
2000: Uraufführung an den Bühnen der Stadt Bielefeld: "Dreißig" von Werner Buhss, . Regie: Hermann Schein.
10. Todestag:
Harold Johnson, * 9.8.1928 Manayunk/PA, † 19.2.2015 Philadelphia/PA, amerikanischer Boxer; insgesamt 87 Profikämpfe (76 Siege); Weltmeister im Halbschwergewicht 1961-1963; bestritt insgesamt sieben Titelkämpfe, von denen er fünf gewann; 1993 Aufnahme in die International Boxing Hall of Fame
2020: In der hessischen Stadt Hanau erschießt ein 43-jähriger deutscher Bankangestellter und Sportschütze zunächst bei einer Shisha-Bar in der Stadtmitte vier Menschen. Er fährt dann mit dem Auto in den Stadtteil Kesselstadt, wo fünf Menschen vor und in einem Kiosk von ihm getötet werden. Sechs Personen werden zum Teil schwer verletzt. Alle Opfer haben einen Migrationshintergrund. In seiner nahegelegenen Wohnung erschießt der Mann danach seine Mutter und sich selbst. In einem Video und einem Manifest des wahrscheinlich psychisch kranken Täters zeigt sich ein von Rassismus und Verschwörungstheorien geprägtes Weltbild. Der Massenmord - der sich nach Einschätzung von Beobachtern in eine Serie von rassistisch motivierten Gewalttaten einreiht - löst Entsetzen und Trauer im ganzen Land aus.