MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Dokument nicht vorhanden

Das angeforderte Dokument ist nicht vorhanden und kann nicht angezeigt werden:

Dokument '16796' nicht gefunden (210)

13. April 2025

100. Geburtstag: Hermann Waibel, * 13.4.1925 Ravensburg, † 13.12.2024 Ravensburg, deutscher Künstler; einer der wichtigsten Vertreter der konkreten und konstruktiven Lichtkunst in Deutschland; seine "Lichtinstrumente", "Lichtfarben" und "Raumlichtfarben" machen das Licht auf eine gänzlich neue Art erfahrbar
85. Geburtstag: Jean-Marie Gustave Le Clézio, * 13.4.1940 Nizza, franz. Schriftsteller; Nobelpreis für Literatur 2008; Werke: Romane, Novellen, Essays, Erzählungen, u. a. "Das Protokoll", "Voyages de l'autre côté", "Désert", "Onitsha", "Fliehender Stern", "Fisch aus Gold", "Der Afrikaner","Lied vom Hunger", "Der Yama-Baum und andere Geschichten", Alma"
70. Geburtstag: Ole von Beust, * 13.4.1955 Hamburg, deutscher Jurist und Politiker (Hamburg); CDU; Erster Bürgermeister 2001-2010; Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion der CDU 1993-2001
65. Geburtstag: Olaf Ludwig, * 13.4.1960 Gera, deutscher Radsportler und Radsportfunktionär; Olympiasieger 1988 im Einzel-Straßenrennen; Profi von 1990 bis 1996, Weltcupsieger 1992; Vizepräs. Bund Deutscher Radfahrer 1997-2002; Teammanager bei T-Mobile 2005-2006
65. Geburtstag: Rudi Völler, * 13.4.1960 Hanau, deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär; als Aktiver 90 Länderspiele (47 Tore), Weltmeister 1990; spielte für 1860 München, Werder Bremen, AS Rom, Olympique Marseille und Bayer Leverkusen, Sieger Champions League 1993 (mit Marseille), mehrere nationale Titel; DFB-Teamchef 2000-2004, Vizeweltmeister 2002; von 1996 bis 2000 und 2005 bis 2022 in verschiedenen Funktionen bei Bayer Leverkusen tätig; ab Febr. 2023 Direktor der deutschen Nationalmannschaft; betreute im Sept. 2023 nochmal für ein Spiel die dt. Nationalmannschaft
60. Geburtstag: Katrin Budde, * 13.4.1965 Magdeburg, deutsche Politikerin (Sachsen-Anhalt); SPD-Landesvorsitzende in Sachsen-Anhalt 2009-2016; SPD-Fraktionsvorsitzende 2006-2016; Wirtschaftsministerin 2001-2002; MdL 1990-2017; MdB 2017-2025
50. Geburtstag: Tatjana Nawka, * 13.4.1975 Dnjepropetrowsk (Ukraine), russische Eiskunstläuferin (Eistanz); im Paarlauf mit Roman Kostomarow Olympiasiegerin 2006, Weltmeisterin 2004 und 2005 sowie Europameisterin 2004-2006
1995: Ballett-Uraufführung am Hessischen Staatstheater: "Venezianisches Credo" von Wilfried Maria Danner, in einer Choreographie von Andris Plucis, . Dirigent: Andrew Connor.
2000: Kinostart (D): "Magnolia" (USA 1999). Produzentin: Joanne Sellars. Regie und Buch: Paul Thomas Anderson, . Darsteller: Jason Robards (Earl Partridge), Julianne Moore (Linda Partridge), Tom Cruise, (Frank T.J. Mackey), Philip Seymour Hoffman (Phil Parma), Philip Baker Hall (Jimmy Gator), Melora Walters (Claudia), John C. Reilly (Jim Kurring), William H. Macy (Donnie Smith), Jeremy Blackman (Stanely Spector). Inhalt: Der episodisch strukturierte Film zeigt 24 Stunden im Leben von neun Menschen im San Fernando Valley, deren Schicksale mehr oder weniger miteinander verknüpft sind. Dabei werden Geschichten aufgerollt, die sich um die Schuld der Väter und das Verzeihen der Kinder drehen.
25. Todestag: Giorgio Bassani, * 4.3.1916 Bologna, † 13.4.2000 Rom, italienischer Schriftsteller; Werke: Erzählungen, Romane, Gedichte, Essays; u. a. "Ferraresische Geschichten", "Die Brille mit dem Goldrand", "Die Gärten der Finzi-Contini" (verfilmt), "Der Geruch von Heu"
10. Todestag: Eduardo Galeano, * 3.9.1940 Montevideo, † 13.4.2015 Montevideo, uruguayischer Journalist und Schriftsteller; Werke u. a.: "Die offenen Adern Lateinamerikas", "Die Erinnerung an das Feuer" (Trilogie), "Das Buch der Umarmungen", "Der Ball ist rund und die Tore lauern überall", "Fast eine Weltgeschichte"; lebte von 1973 bis 1985 im Exil
10. Todestag: Günter Grass, * 16.10.1927 Danzig, † 13.4.2015 Lübeck, deutscher Schriftsteller und Grafiker; Nationaldichter und Weltliterat, der die Nachkriegszeit entscheidend prägte; Literaturnobelpreis 1999; Werke: Romane, Lyrik, Bühnenwerke, Essays und Hörspiele, u. a.: "Die Blechtrommel", "Katz und Maus", "Hundejahre", "Die Rättin", "Ein weites Feld", "Mein Jahrhundert", "Im Krebsgang", "Beim Häuten der Zwiebel" (einige Werke wurden verfilmt)
10. Todestag: Gerhard Schäfer, * 27.6.1922 Hanau, † 13.4.2015 Bochum, deutscher Rundfunkjournalist; Programmdirektor Hörfunk bei Radio Bremen 1971-1982; 1963 Leiter der Hauptabt. Erziehung


Lucene - Search engine library