3. Februar 2025
100. Geburtstag:
Leon Schlumpf, * 3.2.1925 Felsberg/Kt. Graubünden, † 7.7.2012 Chur/Kt. Graubünden, Schweizer Jurist und Politiker; SVP; Bundesrat bzw. Verkehrs- und Energieminister 1980-1987; Bundespräsident 1984; Nationalrat und Regierungsrat in Graubünden1966-1974; Ständerat 1974-1979
80. Geburtstag:
Karl Starzacher, * 3.2.1945 St. Veit a. d. Glan (Österreich), deutscher Politiker; SPD; Finanzminister in Hessen 1995-1999; Vorstandsvorsitzender des Bergbaukonzerns RAG 2000-2003; Präsident des Hessischen Landtags 1991-1995
75. Todestag:
Karl Seitz, * 4.9.1869 Wien, † 3.2.1950 Wien, österreichischer Politiker; Sozialdemokrat; Reichsratsabgeordneter 1901-1918; Erster Präsident der österr. Konstituierenden Nationalversammlung und provis. Staatsoberhaupt (bis Ende 1920); ab 1919 langj. Parteivorsitzender; Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien 1923-1934; ab 1945 Abgeordneter im Nationalrat
65. Geburtstag:
Joachim Löw, * 3.2.1960 Schönau/Landkreis Lörrach, deutscher Fußballtrainer; Bundestrainer 2006 - Juli 2021, davor von 2004 bis 2006 DFB-Assistenztrainer, Weltmeister 2014, Vizeeuropameister 2008, WM-Dritter 2006 und 2010, EM-Halbfinalist 2016; diverse Stationen als Vereinstrainer; österreichischer Meister 2002 mit dem FC Tirol Innsbruck; DFB-Pokalsieger 1997 mit dem VfB Stuttgart; Welttrainer des Jahres 2014; fr. Bundesligaspieler (52 Bundesligaspiele, sieben Tore und 252 Zweitligaspiele, 81 Tore)
60. Geburtstag:
Marjo Matikainen-Kallström, * 3.2.1965 Lohja, finnische Skilangläuferin; Olympiasiegerin 1988 über 5 km; Weltmeisterin 1987 über 5 km sowie 1989 über 15 km und mit der 4 x 5-km-Staffel; Weltcupsiegerin 1986, 1987 und 1988; später u. a. Mitglied des Europaparlaments 1996-2004, Abgeordnete im Finnischen Reichstag 2004-2011, fr. Präsidiumsmitglied des finnischen NOK
60. Geburtstag:
Klaus Sulzenbacher, * 3.2.1965 Kitzbühel, österreichischer Nordischer Kombinierer; 1988 Olympiazweiter im Einzel und Olympiadritter mit dem Team, 1992 Olympiadritter im Einzel und mit dem Team; 1991 Weltmeister mit dem Team und WM-Zweiter im Einzel; Gesamtweltcup-Sieger 1988 und 1990
50. Todestag:
William D. Coolidge, * 23.10.1873 Hudson/MA, † 3.2.1975 Schenectady/NY, amerikanischer Physiko-Chemiker; Erfinder der nach ihm benannten Glühkathoden-Röntgenröhre ("Coolidge-Röhre"); im Ersten Weltkrieg an der Herstellung akustischer Ortungsgeräte zur U-Boot-Abwehr beteiligt
2000: Kinostart (D): "Boys Don't Cry" (USA 1999). Produzenten: Jeffrey Sharp, John Hart, Eva Kolodner, Christine Vachon. Regie: Kimberley Peirce. Buch: Kimberley Peirce, Andy Bienen. Darsteller: Hilary Swank (Teena Brandon), Chloë Sevigny (Lana), Peter Sarsgaard (John), Brendan Sexton Ill (Tom), Alison Folland (Kate), Alicia Goranson, Matt McGrath, Rob Campbell, Jeanetta Arnette. Inhalt: Einer jungen Frau im amerikanischen Mittelwesten gelingt es, allen weiszumachen, dass sie ein Mann sei. Sie trinkt wie die Männer, flucht und hat Affären mit jungen Frauen. Schließlich verliebt sie sich ernsthaft in eine junge Frau und weckt die Eifersucht von deren Macho-Freund. Als ihr Betrug auffliegt, wird sie vergewaltigt und schließlich sogar erschossen.
2000: Uraufführung an der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin: "Das Kontingent" vom Autorenkolletiv "Soeren Voima". Regie:
Tom Kühnel, und
Robert Schuster, .
20. Todestag:
Ernst Mayr, * 5.7.1904 Kempten im Allgäu, † 3.2.2005 Bedford/MA, deutsch-amerikanischer Zoologe und Evolutionstheoretiker; einer der führenden Evolutionstheoretiker des 20. Jhs; unterstützte wesentlich die Synthese der zoologischen Systematik mit der modernen Evolutionstheorie; Veröffentl. u. a.: "Das Wachstum des biologischen Denkens", "Eine neue Philosophie der Biologie", "Das ist Biologie. Die Wissenschaft des Lebens", "Das ist Evolution"
2005: Uraufführung des Tanzstücks "Ich bin..." von
Susanne Linke, an der Pariser Nationaloper.
20. Todestag:
Corrado Kardinal Bafile, * 4.7.1903 L'Aquila/Abruzzen, † 3.2.2005 Rom, italienischer kath. Theologe; Kurienkardinal; Apostolischer Nuntius für Deutschland 1960-1975; Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse 1976-1980