MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen
Jurek Becker

Jurek Becker

deutsch-polnischer Schriftsteller und Drehbuchautor
Geburtstag: vermutlich 30. September 1937 Łódź
Todestag: 14. März 1997 Sieseby
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 21/1997 vom 12. Mai 1997 (lö)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 40/2019


Blick in die Presse

Herkunft

Jurek Becker, offiziell 1937 (s. u.) im polnischen Lódz geboren, war der Sohn eines Angestellten und gehörte der jüdischen Glaubensgemeinschaft an. Er wuchs in dem von Deutschen im Herbst 1939 errichteten Ghetto seiner Heimatstadt auf, wurde als ungefähr Fünfjähriger mit seiner Mutter Anett ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert, dann von der Roten Armee befreit und nach Sachsenhausen evakuiert, wo die Mutter nur wenig später an Hunger starb. Sein Vater Mieczyslaw, der schon früher von der Familie getrennt und in die Konzentrationslager Auschwitz und Sachsenhausen deportiert worden war, überlebte den Holocaust.

B.s offizielles Geburtsdatum 30. Sept. 1937, von B. selber auch später so geführt, ist nicht belegt. Entsprechende Unterlagen gingen verloren. Weithin angenommen wird, dass der Vater den Sohn in der Hoffnung, diesen als bereits "arbeitsfähiges" Kind vor Ausschwitz bewahren zu können, älter gemacht habe. Nach Kriegsende trafen sich Vater (der sich fortan Max Becker nannte) und Sohn, zusammengeführt von einer amerikanischen ...


Die Biographie von Jurek Becker ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library