MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Erich Apel

deutscher Wirtschaftspolitiker; SED; Dr. oec.
Geburtstag: 3. Oktober 1917 Judenbach/Krs. Sonneberg
Todestag: 3. Dezember 1965 Ost-Berlin (Suizid)
Nation: Deutschland (DDR)

Internationales Biographisches Archiv 12/1966 vom 14. März 1966


Blick in die Presse

Wirken

Erich Apel wurde am 3. Okt. 1917 in Judenbach, Kreis Sonneberg in Thüringen, als Arbeitersohn geboren. Er besuchte die Volksschule in Judenbach und Oberschulen in Sonneberg und Steinach. Von 1932-1935 durchlief er eine Werkzeugmacherlehre und studierte anschließend bis 1939 an der Ingenieurschule Ilmenau. 1939 verließ er sie als Maschinenbau-Ingenieur.

Nachdem er den zweiten Weltkrieg mitgemacht hatte, arbeitete er von 1946-1952 als Oberingenieur in der Sowjetunion (Seliger-See). Nach seiner Rückkehr war er technischer Leiter der Hauptverwaltung Elektro- und Kraftmaschinenbau im Ministerium für Schwermaschinenbau der DDR. 1953-1955 amtierte er als stellv. Minister für Maschinenbau, 1955-1958 als Minister für Schwermaschinenbau.

Seit dem 6. 2. 1958 leitete A. die Wirtschaftskommission beim Politbüro des ZK der SED. Er war von 1958-1960 Kandidat und ab Juli 1960 Mitglied des ZK der SED. Seit 16. 11. 1958 saß er auch in der Volkskammer, wo er Vorsitzender des Staatlichen Ausschusses für Wirtschafts- und Finanzfragen und Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses wurde. Im Juni 1960 promovierte A. zum Dr. oec.

Im Juli 1961 rückte ...


Die Biographie von Erich Apel ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library