deutscher Fußballspieler und -manager; als Aktiver 35-facher Nationalspieler, Weltmeister 1974, Europameister 1972; je dreifacher deutscher Meister und Europapokalsieger der Landesmeister mit Bayern München; von 1979 bis 2009 Manager des FC Bayern München, den er maßgeblich zu einem der Top-Klubs weltweit formte, danach Präsident, ab März 2010 auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der FC Bayern München AG, Rücktritt von beiden Ämtern nach Verurteilung wegen Steuerhinterziehung im März 2014; nach Verbüßung einer Haftstrafe erneut Präsident 2016-2019; Bruder von Dieter Hoeneß
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1974
Europameister 1972
Europapokalsieger der Landesmeister 1974 -1976
Manager des FC Bayern München 1979-2009
Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender FC Bayern
* 5. Januar 1952 Ulm
Die sportliche und wirtschaftliche Ausnahmestellung des FC Bayern München im deutschen Fußball ist untrennbar mit dem Namen seines langjährigen Managers, Vereinspräsidenten und Aufsichtsratsvorsitzenden Uli Hoeneß verbunden. Der einstige Weltmeister und Klassespieler aus dem Bayern-Starensemble der 1970er Jahre zeigte nach seinem Wechsel auf den Managerposten auch außerhalb des Spielfeldes außergewöhnliche Fähigkeiten und trug entscheidend dazu bei, dass der FC Bayern weltweit zu einer Topadresse des Fußballs aufstieg. Erst ab 2013 erlitt er einen nachhaltigen Reputationsverlust, da er der Steuerhinterziehung von 28,5 Mio. Euro überführt wurde und eine Haftstrafe absitzen musste.