Ueli Prager

Schweizer Gastronom und Unternehmer; eröffnete 1948 in Zürich das erste "Mövenpick"-Restaurant; bis Anfang 1989 Direktionspräsident des Mövenpick-Konzerns

* 15. August 1916 Wiesbaden

† 15. Oktober 2011

Herkunft

Ueli Prager wurde am 15. Aug. 1916 als Sohn eines Hoteliers in Wiesbaden geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur absolvierte P. eine gastronomische Ausbildung in der Schweiz, in England und in Frankreich.

Wirken

Die Krise der schweizerischen Hotellerie, die P. während des Zweiten Weltkrieges hautnah erlebte, brachte ihn auf die Idee eines Restaurants "ohne Schwankungen während des Jahres, ohne Schwankungen während der sieben Tage der Woche, ohne Schwankungen während der 18 Stunden täglicher Öffnungszeit". 1948 eröffnete er in Zürich das erste "Mövenpick"-Restaurant, eine Art "Snackbar mit Luxuscharakter", gedacht als Gaststätte für den eiligen Stadtmenschen, der sich nicht an konventionelle Menüs hält, sondern das bestellen will, wonach ihn gerade gelüstet. Auch in der Preiskalkulation ging P. dabei neue Wege nach der Formel "die teuren Sachen billiger, die billigen Sachen teurer".

Mit seinen einfachen, aber wirkungsvollen Erfolgsrezepten - "Unser Geschäftsziel ist der Genuss", "Erschwingliche Delikatessen für Leute, die nicht Krösus heißen", "Absage an die Fast-Food-Mentalität à la ...