Sydney Pollack

amerikanischer Filmregisseur und Produzent; zunächst Fernsehen, u. a. "The Naked City"; Filme u. a.: "Stimme am Telefon", "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss", "Die drei Tage des Condor", "Tootsie", "Jenseits von Afrika"; auch Schauspieler

* 1. Juli 1934 Lafayette/IN

† 26. Mai 2008 Los Angeles-Pacific Palisades/CA

Herkunft

Sydney Irwin Pollack wurde als Sohn des einstigen Boxers und Apothekers David Pollack und dessen Frau Rebecca geboren. Seine Eltern waren jüdisch-russischer Abstammung. P.s Mutter starb, als er 16 war. Sein Bruder Bernie arbeitet als Kostümdesigner in der Filmbranche.

Ausbildung

Nach Abschluss der High School absolvierte P. bei Sanford Meisner an der Neighbourhood Playhouse Theater School in New York City ein Schauspielstudium, das er 1954 mit einem Diplom abschloss.

Wirken

Von 1954 bis 1960, unterbrochen durch seine Dienstzeit bei der Army, war P. Assistent Meisners und Schauspiellehrer an der Neighbourhood Playhouse Theater School, trat daneben aber auch am Broadway und im Fernsehen auf. U. a. sah man ihn 1954 in "The Dark is Light Enough" und 1955 in "A Stone for Danny Fisher". Zur Regiearbeit kam er durch John Frankenheimer, der ihn für seinen Film ...