deutscher Wissenschaftspublizist und Journalist; Mitbegründer des TV-Magazins "Panorama"; TV-Dokuentationen: Auf der Suche nach der Welt von Morgen 1961-1986, Mitten in Europa - Deutsche Geschichte 1987-1989
* 26. Dezember 1916 Berlin
† 10. Dezember 2010 Hamburg
Herkunft
Karl Rüdiger Artur Proske, ev., wurde am 26. Dez. 1916 in Berlin geboren. Sein Vater Albert war Abteilungspräsident bei der Deutschen Reichsbahn.
Ausbildung
Nach Schulbesuch und Abitur in Breslau (1935) wurde er nach Arbeitsdienst Soldat bei der Luftwaffe und nahm am 2. Weltkrieg als Jagdflieger und Staffelführer, zuletzt im Rang eines Hauptmanns, teil. 1940 wurde er über England abgeschossen und geriet in Gefangenschaft, die ihn nach Kanada brachte. Hier konnte er bereits während des Krieges an den Universitäten von Toronto und Saskatoon Politische Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Mathematik studieren (1942-46).
Wirken
Im Herbst 1946 wurde er in die Heimat entlassen und arbeitete zunächst als Redakteur an der Zeitschrift "Frankfurter Hefte" mit. Ab 1951 gab er die Monatszeitschrift "Aussprache" heraus und ging 1952 als stellv. Leiter der Politischen Abteilung zum NWDR (bzw. NDR). 1953 übernahm er auch noch die Abteilung Zeitfunk und Feature. 1957 wechselte er vom Hörfunk zum Fernsehen und leitete die Abteilung Zeitfunk und Nordschau beim NDR, ab 1960 als Hauptabteilungsleiter. ...