Ringo Starr

britischer Popmusiker und Filmschauspieler; Mitglied der Beatles 1962-1970; danach Solokarriere, Erfolgstitel u. a.: "Photograph", "You're Sixteen", "Look Up"; Filme u. a. "Caveman"

* 7. Juli 1940 Liverpool

Herkunft

Ringo Starr (geb. Richard Starkey) wurde am 7. Juli 1940 als Sohn des Arbeiters Richard Starkey und dessen Frau Elsie Cleave in Liverpool, im Vorort Dingle, geboren. Seine Eltern ließen sich scheiden, als St. drei Jahre alt war. Als Kind war St. häufig krank und lag einmal nach einer Blinddarmentzündung sogar zwei Monate lang im Koma (vgl. FR, 2.7.2011). Ab 1953 musste er nach einer Tuberkulose-Erkrankung zwei Jahre in einem Sanatorium verbringen, wo er sich die Zeit in einer Musikgruppe vertrieb und erstmals mit dem Schlagzeugspiel in Kontakt kam.

Ausbildung

St. besuchte erst die Dingle Vale Secondary School und begann dann eine Lehre als Maschinist, die er jedoch abbrach.

Wirken

Welterfolg mit den "Beatles"

Welterfolg mit den "Beatles" St. hielt sich zunächst mit verschiedenen Jobs über Wasser, brachte sich das Schlagzeugspiel bei und begann in Bands zu trommeln, so von 1959 bis 1962 bei den "Raving Texans" (später "Rory Storm and the Hurricanes") in ...