René Préval

haitianischer Politiker; Unternehmer und Agrarwissenschaftler; Staatspräsident 1996-2001 und 2006-2011; Premierminister 1991

* 17. Januar 1943 Port-au-Prince

† 3. März 2017 Port-au-Prince

Herkunft

René García Préval wurde 1943 nach offiziellen Angaben in Port-au-Prince als eines von vier Kindern einer wohlhabenden Landfamilie mit Großgrundbesitz geboren. Der Vater Claude war in den 1950er Jahren Landwirtschaftsminister. Später geriet die Familie in Opposition zu Diktator François Duvalier ("Papa Doc") und ging 1963 ins Exil, zuerst nach Belgien und später für fünf Jahre nach New York, wo P. zeitweise in einem Restaurant als Bedienung arbeitete.

Ausbildung

P. besuchte das Collège St. Martial in Port-au-Prince und studierte 1963-1975 Agrarökonomie an den belgischen Universitäten Leuwen (Louvain) und Gembloux. Ein einjähriges Geothermik-Studium in Italien schloss er 1978 an.

Wirken

Haiti, 1492 von Kolumbus entdeckt und 1697 von Spanien an Frankreich abgetreten, war mit seiner Unabhängigkeitserklärung 1804 der erste Staat der Hemisphäre, der sich erfolgreich von Sklaverei und Kolonialismus befreite. Instabile politische Verhältnisse bis in das 20. Jahrhundert, die Besetzung durch amerikanische Truppen 1915-1934, das brutale Militärregime der Duvaliers 1957-1986 und anhaltende Repression und Misswirtschaft unter den Nachfolgeregimen machten aus der einstmals reichsten der französischen Kolonien das Armenhaus Lateinamerikas.

Nach seiner Rückkehr 1975 aus den USA nach Haiti arbeitete ...