türkischer Politiker; Staatspräsident ab 2014 (seit 2018 zugleich Regierungschef); Ministerpräsident 2003-2014; Gründer und Parteichef der AKP 2001-2014 und ab 2017; Oberbürgermeister von Istanbul 1994-1998; zuvor als Geschäftsmann tätig; 1998 zu Politikverbot verurteilt (durch "Lex Erdoğan", aufgehoben 2002)
* 26. Februar 1954 Istanbul
Herkunft
Recep Tayyip Erdoğan wurde am 26. Febr. 1954 in Istanbul geboren und wuchs mit drei Brüdern und einer Schwester im Hafenviertel auf. Die Kinder wurden muslimisch fromm und autoritär erzogen. Die Familie lebte zeitweise auch in Rize, der Heimatstadt von Vater Ahmet, der als 13-Jähriger mittellos in die Millionenmetropole am Bosporus gekommen war. Er arbeitete als Seemann und Küstenschiffer. E. verdiente als Kind Geld mit Straßenverkäufen dazu.
Ausbildung
E. schloss 1973 in Istanbul die religiöse Imam-Hatib-Oberschule ab, legte Zusatzprüfungen an einem staatlichen Gymnasium ab und erwarb laut amtlicher Biographie 1981 ein Diplom in Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften an der Marmara-Universität. Nach seiner Wahl zum Staatspräsidenten (2014) wurden Medienberichten zufolge in türkischen Oppositionskreisen Zweifel an seiner akademischen Vita laut, die zum Politikum wurde, da die Verfassung für das Präsidentenamt diesbezüglich bestimmte Standards voraussetzt (vgl. FAZ, 14.6.2016).