deutscher Politiker (Mecklenburg-Vorpommern); CDU; Präsident des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern 1990-1998
* 15. Januar 1950 Neubrandenburg
† 12. Oktober 2024
Herkunft
Rainer Prachtl, kath., wurde 1950 in Neubrandenburg geboren.
Ausbildung
Wegen Engagements in der kirchlichen Jugendarbeit erfuhr P. schon früh staatliche Eingriffe in seine persönliche Entwicklung. Neben seiner Ausbildung zum Koch (1966-1968) in der Nationalen Volksarmee konnte er aber die Abendschule besuchen und 1968 das Abitur ablegen. Zwischen 1971 und 1975 studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Handelshochschule in Leipzig.
Wirken
Nach Erwerb des Diploms 1975 war er anschließend bis 1978 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Fachdirektor für Ökonomie im Binnenhandel tätig. In den Jahren 1978 bis 1990 fand er eine Beschäftigung als Ausbildungsleiter in der von ihm gegründeten Hauswirtschaftsschule der Caritas Mecklenburg in Neustrelitz. Seinen Lehrauftrag dort verband er mit Vortragstätigkeiten für staatliche Berufsschulen und aktiver Mitgliedschaft in unterschiedlichen katholischen Akademikergruppen. Einen Schwerpunkt seiner Aktivitäten legte er dabei auf die Beschäftigung mit Fragen der Dritten Welt. Vor der deutsch-deutschen Wiedervereinigung im Okt. 1990 war P. zwischen Juni und Okt. 1990 als stellv. Regierungsbevollmächtigter des Bezirks Neubrandenburg zuständig für regionale und kommunale Angelegenheiten und arbeitete als amtierender Direktor in der Regionalverwaltung.
Seine politische Laufbahn begann 1989, als P. führend an den lokalen Demonstrationen gegen das ...