eigtl. Prince Rogers Nelson; amerikanischer Musiker, Sänger, Komponist, Produzent und Schauspieler; einer der Popikonen der 1980er Jahre; galt als Multitalent (u. a. Drummer, Bassist, Gitarrist, Keyboardspieler und Sänger); Erfolgstitel u. a. "Sign O the Times", "Kiss", "Purple Rain", "When Doves Cry"; gründete 1983 sein eigenes Label ("Paisley Park")
* 7. Juni 1958 Minneapolis/MN
† 21. April 2016 Chanhassen/MN
Herkunft
Prince (eigtl. Prince Rogers Nelson) wurde 1958 in Minneapolis/Minnesota als Sohn des schwarzen Jazzmusikers und Leiter des "Prince Rogers Jazz-Trios", John L. Nelson, und der weißen Sängerin Mattie Shaw geboren. Als die Ehe der Eltern zerbrach, wuchs P. ohne Vater auf und riss mehrmals von zu Hause aus. Mit zwölf Jahren gab ihn seine Mutter in die Obhut der Familie Anderson, deren Sohn André (später André Cymone) seine ersten musikalischen Gehversuche mitgestaltete.
Ausbildung
Mit Bestnoten absolvierte P. einen High-School-Kurs über die Praktiken des Musikgeschäfts bei einem ehemaligen Begleitmusiker von Ray Charles. Mit sieben Jahren hatte P. Klavierspielen gelernt, mit 13 konnte der Autodidakt auch Gitarre und Schlagzeug. Mit der High-School-Band "Champagne" begann P. 1973 erstmals, eigene Kompositionen einzuspielen.