Pawel Lednjow

russischer Moderner Fünfkämpfer; für die Sowjetunion Olympiasieger 1972 und 1980 mit der Mannschaft, gewann insg. sieben Medaillen bei vier Olympischen Spielen; Weltmeister 1973-1975 und 1978 im Einzel sowie 1973 und 1974 mit der Mannschaft

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1978 im Modernen Fünfkampf.

* 23. März 1943 Gorki (heute Nischni Nowgorod)

† 23. November 2010 Moskau

Der aus Gorki (heute Nischni Nowgorod) stammende Pawel Lednjow hat in Lemberg (Lwow) die Schule besucht und nie sonderliches Interesse für Sport gezeigt. Während seiner Militärzeit wurde er von Igor Novikow entdeckt, der später Direktor der sowjetischen Fünfkämpfer-Schule in Eriwan wurde. Der Riese Novikow war von 1957 bis 1961 Weltmeister im Modernen Fünfkampf, wobei seine schwächste Seite das 300-m-Schwimmen war. Auf Grund seiner Erfolge hat es Lednjow zum Offizier in der sowjetischen Armee gebracht. Er ist verheiratet und lebt in Leningrad.

Laufbahn

Pawels Lednjows Start als Moderner Fünfkämpfer verlief enttäuschend. Bei den Weltmeisterschaften 1965 in Leipzig wurde er mit seinem Pferd nicht fertig und blieb ohne Punkt. Der erste große Erfolg kam im Jahre 1972 bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Die sowjetischen Fünfkämpfer gewannen in der Mannschaftswertung und Lednjow wurde Dritter in der Einzelwertung. In London, Moskau und Mexico wurde Lednjow 1973 bis 1975 Weltmeister und 1978 errang ...