deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor; Werke: Kinderbücher, Romane, Hörspiele, Fernsehspiele und Bühnenstücke, u. a. "Der kleine Wassermann", "Der Räuber Hotzenplotz" (3 Bände), "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst", "Krabat", "Der Engel mit der Pudelmütze"
* 20. Oktober 1923 Reichenberg/Nordböhmen
† 18. Februar 2013 Prien am Chiemsee
Herkunft
Otfried Preußler stammte aus Reichenberg (heute Liberec in Tschechien). Seine Eltern waren beide Lehrer, der Vater zugleich Heimatforscher und Volkskundler. Dessen große Bibliothek bot P. viele Anregungen für seine späteren Erzählungen. Auch die volkstümlichen Geschichtenerzähler seiner Heimat haben P. stark beeinflusst. Er wuchs mit einem jüngeren Bruder auf.
Ausbildung
Bereits im Alter von 12 Jahren begann er, erste Geschichten zu schreiben. Im Anschluss an das Abitur (1942) war P. Soldat. In Rumänien geriet er 1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft, wo er zu schreiben begann. Nach der Entlassung 1949 absolvierte er in Oberbayern, wo seine Familie und seine Braut nach der Vertreibung Zuflucht gefunden hatten, 1951-1953 die Ausbildung zum Volksschullehrer, die er sich als Lokaljournalist und Geschichtenschreiber beim Kinderfunk finanzierte.