Menahem Pressler

deutsch-amerikanischer Pianist; 1955 Gründer und über 50 Jahre lang Mitglied des legendären Beaux Arts Trio, das als bedeutender Interpret deutscher und europäischer Kammermusik galt (Auflösung 2008); auch Musikpädagoge

* 16. Dezember 1923 Magdeburg

† 6. Mai 2023 London

, ,

Herkunft

Max Jakob (seit 1955 Menahem) Pressler wurde 1923 in Magdeburg geboren. Seine Eltern - Moritz und Judith Pressler, geb. Zauderer - waren Juden polnischer Herkunft und führten ein Herrenkonfektionsgeschäft. Sie erkannten früh das Talent des ältesten Sohnes und ließen ihn von einem Organisten unterrichten, obwohl dies damals schon verboten war. In der Pogromnacht 1938 wurde das Geschäft verwüstet. Bis 1939 hielt die Familie in Magdeburg aus, da sie kein Visum besaß. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges reisten sie unter dem Vorwand, Urlaub machen zu wollen, über die Schweiz nach Italien und gingen in Triest an Bord eines Linienschiffs nach Palästina.

Ausbildung

P. ging bis zum Unterrichtsverbot auf das Jungengymnasium in Magdeburg. Schon als Schüler komponierte er. Ab 1941 wurde der von den Erlebnissen 1938 traumatisierte und unter lebensbedrohenden Essstörungen leidende Jugendliche in Israel ausgebildet, wo er zunächst bei Eliahu Rudiakov und dann bei Leo Kestenberg studierte. Sein inneres Gleichgewicht fand er durch die intensive Beschäftigung mit der Musik Beethovens und Schuberts ...