deutscher Skirennläufer; Weltmeister 1964 in der Kombination, WM-Dritter 1962 und 1966 in der Kombination; vielfacher deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1964 (Kombination)
WM-Dritter 1962, 1966 (Kombination)
16facher Deutscher Meister
* 24. Februar 1940 Mittelberg
† 21. März 2013 Mittelberg
Ludwig "Luggi" Leitner war in den sechziger Jahren der erfolgreichste deutsche Skirennläufer. Der gebürtige Österreicher nahm zwischen 1958 und 1968 an insgesamt sechs Großveranstaltungen teil, trat in allen Disziplinen an und verzeichnete dabei nicht einen einzigen Ausfall. Die Krönung seiner Laufbahn war der WM-Titel in der Kombination im Rahmen der Olympischen Spiele 1964 in Innsbruck, die angestrebte Olympiamedaille verpasste der Kleinwalsertaler allerdings dreimal.
Laufbahn
Mit drei Jahren stand Luggi Leitner zum ersten Mal auf Skiern, die Begeisterung für den Rennsport wurde bei ihm wie bei seinen beiden Brüdern Adalbert und Reinhard bereits in der Schule geweckt, als sie bei diversen Schülerrennen immer wieder erfolgreich waren. Weil der Kleinwalsertaler Skiklub dem Deutschen Ski Verband (DSV) angehörte, starteten die drei Leitner-Burschen aus Mittelberg als Jugendliche für Deutschland. Als die Kleinwalsertaler Skiläufer auch für den Österreichischen Ski Verband (ÖSV) startberechtigt wurden, blieb nur Luggi Leitner seiner sportlichen Heimat auch treu. Er empfand die Trainingsbedingungen im DSV vorzüglich und zog einen Wechsel nach Österreich ...