panamaischer Politiker und Diplomat; Interimsstaatspräsident 1984; Außenminister 1981-1983
* 17. Dezember 1918 Panama City
† 3. Mai 2012
Wirken
Jorge Enrique Illueca Sibauste wurde am 17. Dezember 1918 in Panama-Stadt geboren. Nach Schulbesuch studierte er Jura an den Universitäten Panama und Chicago sowie der Harvard Law School, USA. Er spezialisierte sich auf Fragen des Völkerrechts und lehrte 1962/63 und 1966-68 an der Universität seines Heimatlandes. In dieser Zeit ist der inzwischen zu Ansehen gelangte Jurist auch 1963/64 und 1966-68 Präsident der Anwaltsvereinigung Panamas gewesen. Wie in Lateinamerika vielfach üblich, betätigte sich I. auch im Medienbereich und leitete als Direktor den Verlag des Blattes "El Panama América" (1963-64; 1967-68).
Die Regierung Panamas bediente sich 1964 des Völkerrechtlers und entsandte ihn als Sonderbotschafter in die USA, um Verhandlungen über das Schicksal des Panamakanals und der Kanalzone aufzunehmen, eine Frage, die damals von Präsident Marco Robles aufgegriffen wurde und zunehmend an innenpolitischem Gewicht gewann.
Als dann die Verhandlungen ernsthaft begannen, ging I. 1972 erneut als Sonderbotschafter nach Washington. Die Panamakanalfrage lief sich aber bald fest, und erst 1977 unterzeichneten General Omar Torrijos Herrera und Präsident Jimmy Carter zwei Verträge zur künftigen Regelung des Problems.
I. war fast seit ihrer Gründung mit der Organisation der ...