deutscher Jurist und Politiker; CDU; Oberbürgermeister von Düsseldorf 1999-2008
* 2. September 1949 Stadtroda/Thüringen
† 20. Mai 2008 Düsseldorf
Herkunft
Joachim Erwin zog 1952 mit seiner Familie aus Thüringen nach Wuppertal und kam 1960 schließlich nach Düsseldorf.
Ausbildung
Hier legte er 1968 am Humboldt-Gymnasium sein Abitur ab und studierte danach Jura, Sport und Hispanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen (1973) und dem Referendardienst nahm er einen Lehrauftrag an der Universität Bochum an. 1976 folgte die Große Juristische Staatsprüfung. 1967 trat E. in die Junge Union (JU) und in die CDU ein.
Wirken
E. wurde bereits 1975 erstmals in den Düsseldorfer Stadtrat gewählt (bis 1988). Seine Berufstätigkeit als Anwalt begann E. 1976 in Düsseldorf. 1988-1990 gehörte er dem nordrhein-westfälischen Landtag an, 1994 kehrte er wieder in den Rat der Stadt Düsseldorf zurück. Im Rahmen seines kommunalpolitischen Engagements gehörte er 1985-1999 dem Vorstand der CDU-Fraktion im Stadtrat an, war Vorsitzender des Personal- und Organisationsausschusses (1994-1999), Vorsitzender der Düsseldorfer Ratsfraktion (1997-1999) und 1998-1999 Bürgermeister von Düsseldorf.
Am 26. Sept. 1999 wurde die Kommunalwahl in Düsseldorf zu Gunsten der CDU entschieden, die damit eine lange SPD-Herrschaft beendete und mit E. den neuen Oberbürgermeister stellte. Dieser hatte sich mit 50,8 % der Stimmen in der ...