Jesco von Puttkamer

deutsch-amerikanischer Wissenschaftler und Schriftsteller; Mitarbeiter am Apollo-Programm; dienstältester Mitarbeiter der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA

* 22. September 1933 Leipzig

† 27. Dezember 2012 Alexandria/VA

, ,

Herkunft

Jesco Hans Heinrich Max Freiherr von Puttkamer wurde am 22. Sept. 1933 in Leipzig geboren. Während des Zweiten Weltkrieges lebte er mit seiner Familie in der Schweiz.

Ausbildung

1952 machte P. in Konstanz das Abitur. Nach der Schulzeit absolvierte er verschiedene Ingenieurspraktika, um im Anschluss Maschinenbau an der Technischen Hochschule in Aachen zu studieren. Schon damals hatte er das Ziel, in der Raumfahrttechnik tätig zu werden. Sein Studium finanzierte sich P. mit dem Schreiben von Science-Fiction-Romanen.

Wirken

Nachdem 1957 die Sowjetunion den ersten Erdsatelliten ins Weltall geschickt hatte, gründeten die USA 1958 die National Aeronautics and Space Administration (NASA), die zivile US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt. Von 1961 an unternahm der damalige US-Präsident John F. Kennedy verstärkte Bemühungen, den technischen Vorsprung der Sowjetunion in der Raumfahrtentwicklung einzuholen. Er wollte alles versuchen, um noch im selben Jahrzehnt eine bemannte Mondlandung zu realisieren.

1962 wandte sich P., wie viele junge Raumfahrtstudenten zu dieser Zeit, an Wernher von Braun, der einstmals für die Nationalsozialisten in der Entwicklung von militärischen Waffen tätig gewesen war und später für ...