deutscher Unternehmer; ab 1960 Firmenchef und Eigentümer der Fotohandelskette Porst; verwirklichte 1972 in seinem Unternehmen die "totale Mitbestimmung" für seine damals rund 1.400 Mitarbeiter - das Modell konnte sich aber nicht halten; zog sich 1979 aus der aktiven Geschäftsleitung zurück
* 8. November 1922 Nürnberg
† 29. April 2010 Artelshofen
Herkunft
Hannsheinz Porst wurde am 8. Nov. 1922 in Nürnberg geboren. Sein Vater, Hanns Porst, hatte 1919 einen kleinen Fotoladen in Nürnberg gegründet, aus dem sich bereits sechs Jahre später ein Fotoversandhaus entwickelte. Seinen wirtschaftlichen Aufstieg verknüpfte der Vater mit dem System des Ratenzahlungsgeschäfts. Im Krieg wurde das Unternehmen durch Bomben restlos zerstört. Porst sen. wurde nach Kriegsende wegen falscher Angaben auf einem Fragebogen von den Amerikanern zu 20 Monaten Gefängnis verurteilt, erlebte jedoch nach der Währungsreform den Wiederaufstieg seines Unternehmens.
Ausbildung
Nach der Schulzeit arbeitete sich P. im väterlichen Unternehmen ein.
Wirken
Erste unternehmerische Sporen verdiente sich P. mit dem Aufbau der Druckerei Maul & Co. (Buchdruck-Offset-Tiefdruck) in Nürnberg, die das umfangreiche Werbematerial der Firma lieferte, später aber auch andere große Firmen bediente und sich zu einer der größten Tiefdruckanstalten der Bundesrepublik entwickelte (die Mehrheitsbeteiligung hält heute Bertelsmann). 1960 übergab der Vater P. die Leitung seines Unternehmens. Die Porst OHG wurde ...