Frigyes Puja

ungarischer Politiker und Diplomat

* 1921 Battonya

† 5. Juli 2008 Budapest

Wirken

Frigyes Puja wurde 1921 als Sohn eines Kleinbauern in Battonya im Bezirk Békés geboren. Sein ursprünglicher Beruf war Schriftsetzer, in den Jahren 1934 bis 1945 arbeitete er im Druckereiwesen. 1944 trat er der Kommunistischen Partei bei.

Von 1945 bis 1946 war er Sekretär der Bezirksorganisation Battonya der Ungarischen Kommunistischen Partei. 1946 wurde er zum Mitglied des Parteikomitees des Komitats Csanád gewählt. Hier arbeitete er bis 1949. Anschließend wurde er stellv. Abteilungsleiter im Ausschuss für Ernennung und Anstellungen.

Von 1949 bis 1953 betätigte sich P. als Unterabteilungsleiter in der Zentralleitung der Partei der Ungarischen Werktätigen und absolvierte in dieser Zeit einen zweijährigen Kurs an der Parteihochschule.

1953 wurde P. zum Botschafter Ungarns in Schweden, Dänemark und Norwegen mit Sitz in Stockholm berufen. 1955 ging er als Botschafter nach Wien. 1959 erfolgte seine Ernennung zum stellv. Außenminister. Dieses Amt behielt er bis 1963, als er Leiter der Auswärtigen Abteilung des ZK der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei wurde. Auf dem IX. Parteitag 1966 wählte man P. zum Mitglied des Zentralkomitees, 1968 wurde er zum Ersten Stellvertreter des Außenministers und 1973 zum Staatssekretär im Außenministerium ernannt.

Nachdem der langjährige ungarische Außenminister Janos Peter ...