Franz Kamphaus

dt. kath. Theologe; Bischof von Limburg 1982-2007; Vorsitzender der Unterkommission Weltkirche in der Deutschen Bischofskonferenz 1999-2006; zahlr. Veröffentlichungen

* 2. Februar 1932 Lüdinghausen/Münsterland

† 28. Oktober 2024 Rüdesheim-Aulhausen

Herkunft

Franz Kamphaus stammte aus Lüdinghausen im Münsterland und wuchs als jüngstes von fünf Kindern auf dem elterlichen Bauernhof auf. Sein Bruder Hermann Kamphaus wurde als katholischer Priester im Bistum Münster Pfarrer in Waltrop sowie Haltern und Bezirkspräses der KAB (Katholische Arbeiterbewegung).

Ausbildung

K. besuchte das bischöfliche Gymnasium in Gaesdonk/Niederrhein und studierte 1953-1958 Philosophie und katholische Theologie an den Universitäten Münster und München. Am 21. Febr. 1959 weihte ihn der Münsteraner Bischof Michael Keller im Dom zum Priester. Nach vier Jahren als Kaplan in Münster und einem Jahr in Ahaus, wo er auch Religionsunterricht erteilte, erarbeitete K. ab 1964 seine Dissertation in Münster und wurde dort 1968 mit der Arbeit "Von der Exegese zur Predigt" zum Dr. theol. promoviert.

Wirken

Stationen im Bistum Münster

Stationen im Bistum MünsterAb 1964 war K. neben der Arbeit an der Dissertation für die Predigtausbildung der Priester im Bistum Münster verantwortlich. Ab 1971 leitete er das Referat Priesterfortbildung. 1972 wurde er zusätzlich zum Wissenschaftlichen Rat sowie Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Münster ernannt. 1973 berief ...