deutscher Politiker und Jurist; Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dez. 2013 - Dez. 2021; seit März 2018 im Ressort Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Vorsitzender der SPD in Bayern 2009-2017; stellv. Vors. des SPD-Bundestagsfraktion 2009-2013; Juso-Landesvorsitzender 1999-2004; MdB 2002-2021
* 28. Dezember 1972 Passau
Herkunft
Florian Pronold, konfessionslos, wurde am 28. Dez. 1972 in Passau geboren. Mit einem jüngeren Bruder und einer jüngeren Schwester wuchs er im niederbayerischen Deggendorf auf. Seine Mutter, eine ev. Religionslehrerin, starb, als P. 13 Jahre alt war. Der Vater, der sich für die SPD als Kommunalpolitiker engagierte und auch für den Bundestag kandidierte, leitete das Rechtsamt der Kleinstadt Deggendorf.
Ausbildung
Nach dem Abitur (1992) am Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf absolvierte P. 1992-1995 eine Ausbildung zum Bankkaufmann und war anschließend bei der Sparkasse Deggendorf tätig. 1995-1999 studierte er Rechtswissenschaften in Regensburg, 2000 folgte ein Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München (Abschluss: Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen).
Wirken
P., der sich seit 1994 als Dozent in der Jugend- und Erwachsenenbildung betätigte, arbeitete ab 2002 als Rechtsanwalt in einer Regensburger Kanzlei. Seine Anwaltstätigkeit ließ er nach der Ernennung zum Parlamentarischen Staatssekretär 2013 ruhen.