deutscher Unternehmer, Produkt- und Industriedesigner; Aufsichtsratsvorsitzender Porsche AG 1990-1993; Leiter der Designabteilung des Sportwagenherstellers Porsche 1962-1972; Gründer der Firma Porsche Design 1972
* 11. Dezember 1935 Stuttgart
† 5. April 2012 Salzburg (Österreich)
Herkunft
Ferdinand Alexander Porsche wurde am 11. Dez. 1935 als ältester von vier Söhnen (Brüder: Gerhard, Hans-Peter und Wolfgang) von Dorothea und Ferdinand ("Ferry") Porsche jr. in Stuttgart geboren. Er ist ein Enkel des "VW-Käfer"-Erfinders Ferdinand Porsche, der 1935 den ersten Volkswagen-Prototyp entwickelte. Schon seine Kindheit war von Automobilbau geprägt, und so verbrachte er viel Zeit mit Vater und Großvater in deren 1931 als GmbH eingetragenen Stuttgart-Zuffenhausener Entwicklungs- und Konstruktionsbüro, was er später als prägende Erfahrung beschrieb ("Ich war stolz und glücklich, dazuzugehören. Ich nehme an, das Erlebnis dieser Stunden ist im Unterbewusstsein hängengeblieben", FAZ, 10.12.2005). Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete sein Vater dann die Sportwagenproduktion bei Porsche. P. wuchs in Stuttgart und im österreichischen Zell am See auf, wohin die Porsches ab 1943 zwischenzeitlich kriegsbedingt ihren Wohn- und Firmensitz verlegt hatten, ehe sie dann 1950 an den Neckar zurückkehrten. P. ist ein älterer Cousin des späteren VW-Vorstandsvorsitzenden und -Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch.
Ausbildung
Nach seinem Abitur ...