Erich Potthoff

deutscher Wirtschaftsprüfer; Vorstandsvors. der WIBERA Wirtschaftsberatung AG 1963-1979; u. a. AR-Mitglied der Rhein. Stahlwerke in Essen; Veröffentl. u. a.: "Betriebl. Personalwesen", "Personelle Unternehmensorganisation"

* 10. Januar 1914 Köln

† 2. Mai 2005

Herkunft

Erich Potthoff wurde in Köln geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Oberrealschule Köln-Kalk bis zum Abitur war er anschließend zwei Jahre in der kaufmännischen Lehre und von 1934 bis 1935 kaufmännischer Angestellter bei der Gebr. Stollwerk AG Köln. Er studierte dann als Werkstudent Betriebs- und Wirtschaftswissenschaft an der Universität Köln (Diplomkaufmann 1939 und Dr. rer. pol. 1941). Von 1937 bis 1940 war er wissenschaftlicher Assistent von Prof. Eugen Schmalenbach.

Wirken

Nach Ende seines Studiums arbeitete P. von 1940 bis 1946 als Handelsbevollmächtigter und Prokurist bei der Schmalenbachschen Treuhand AG Köln.

Von 1946 bis 1949 und wieder von 1952 bis 1956 leitete P. das Wirtschaftswissenschaftliche Institut der Gewerkschaften in Köln. In diese Leitung teilte er sich ab 1949 mit Viktor Agartz. Dazwischen war er von 1949 bis 1952 Mitglied der Stahltreuhändervereinigung in Düsseldorf. Als Exponent der Gewerkschaften erhielt P. am 1. Jan. 1947 zusammen mit Dr. Friedrich Vogel von der britischen Militärregierung die Lizenz zur Herausgabe des "Handelsblatts", nachdem der Gründer der erstmalig im Mai 1946 ...