deutscher Jurist und Politiker (Nordrhein-Westfalen); SPD; Minister für Finanzen 1978-1988, Justizminister 1972-1978, Minister für Bundesangelegenheiten 1968-1972; stellv. Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen 1980-1988
* 9. März 1922 Essen
† 9. Januar 2010 Essen
Herkunft
Diether Posser wurde am 9. März 1922 in Essen als Sohn eines kaufmännischen Angestellten geboren.
Ausbildung
Er besuchte das humanistische Burggymnasium in Essen (Abitur 1940) und studierte dann Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Geschichte an den Universitäten Münster und Köln. 1941 wurde P. zum Kriegsdienst bei der deutschen Luftwaffe eingezogen. Er war zuletzt Leutnant der Reserve. 1947 kehrte er aus französischer Kriegsgefangenschaft zurück. 1948 legte er die Referendarprüfung ab. 1950 promovierte er mit dem Thema "Prozessuale Fragen des Verfahrens vor dem Ständigen Internationalen Gerichtshof unter besonderer Berücksichtigung des Chorzow-Falles" zum Dr. jur. 1951 machte er die Assessorprüfung.
Wirken
P. ist seit 1952 als Rechtsanwalt und seit 1965 auch als Notar in Essen tätig. Er war während seiner Berufstätigkeit Sozius in der Kanzlei des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann, die sich insbesondere der Verteidigung und Rechtsvertretung von politischen Gegnern der Regierung Konrad Adenauer annahm. Als sich Heinemann von der CDU trennte und später die "Gesamtdeutsche Volkspartei" gründete, folgte ihm P. in diese Partei und gehörte 1952-1957 deren Vorstand an. P., ...