Cat Stevens

eigentlich Steven Demetre Georgiou, nach Konversion zum Islam Yusuf Islam; britischer Singer/Songwriter; Erfolgstitel u. a.: "Lady D'Arbanville", "Father and Son", "Peace Train", "Moonshadow", "Morning Has Broken"

* 21. Juli 1948 London-Soho

Wirken

Einordnung

Einordnung Popstars sorgen in der Regel für Schlagzeilen, wenn sie die Absicht kundtun, sich von der Szene zurückzuziehen. Nicht so Cat Stevens, der in aller Stille nach dem Erscheinen seines Albums "Back To Earth" abtrat. Um die Endgültigkeit seiner Entscheidung zu verdeutlichen, ließ er im Sommer 1981 sein gesamtes Instrumentarium vom Londoner Auktionshaus "Bonham" versteigern und stiftete den Erlös wohltätigen Einrichtungen. Von da an war die Karriere des introvertierten Popstars vorerst abgeschlossen. Erst 2004 kehrte er allmählich ins Popgeschäft zurück.

Herkunft und erste Schritte

Herkunft und erste Schritte Die großen Erfolge begannen für Cat Stevens Anfang der 1970er Jahre. Gleichwohl hatte er schon vorher reihenweise Hits landen können. Sein bekanntester Titel aus jener Zeit ist "Matthew And Son", der ihn fast über Nacht zum Star machte und Anfang Februar 1967 bis Platz zwei in den britischen Single-Charts kletterte. Doch S., unter dem Namen Steven Demetre Georgiou am ...