deutscher Politologe und Politiker (Bayern); CSU-Generalsekretär 1995-1998; MdB 1990-2002
* 23. August 1952 Kulmbach
† 10. Dezember 2018
Herkunft
Bernd Rudolf Protzner, kath., wurde 1952 als Sohn des Kfz-Meisters Erich Protzner und der kaufmännischen Angestellten Erika, geb. Hilscher, in der fränkischen Bierbrauerstadt Kulmbach geboren. Die Familie Protzner stammt aus Oberschlesien. Sein älterer Bruder, der Historiker Prof. Dr. Wolfgang Protzner (*1942), war langjähriger Kulmbacher CSU-Stadtrat und stellv. Bürgermeister.
Ausbildung
Nach dem Abitur 1971 studierte P. als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung Philosophie, Politikwissenschaft und Pädagogik an der Universität Bamberg. Er schloss 1975 mit dem Diplom ab und legte 1978 die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt in Bayern ab. 1985 wurde er zum Dr. phil. promoviert.
Wirken
Als Studienrat im Hochschuldienst wirkte P. von 1980 bis 1986 als Akademischer Rat am Lehrstuhl Politikwissenschaft I der Universität Bamberg und ab 1987 als Fachvertreter für politische Kommunikation der Universität Bayreuth. Diese Aufgabe gab er 1990 wegen seiner Wahl in den Deutschen Bundestag auf. Außerdem sammelte P. unternehmerische Erfahrungen als Gesellschafter des Karosserie- und Lackierbetriebs seiner Schwiegereltern in Coburg sowie als Geschäftsführer einer Steuerberatungs- und Treuhandgesellschaft.
P. engagierte sich schon sehr früh mit 16 Jahren politisch in der Jungen Union (JU), war 1975-1983 JU-Kreisvorsitzender und danach JU-Bezirksvorsitzender. In dieser ...